BR-KLASSIK

Inhalt

CD - "The Indian Queen" Henry Purcell

Eine Semi-Opera ist viel mehr als nur eine "halbe Oper"! Sie mischt Musik und Schauspiel auf ihre Art: Nebenfiguren zeichnen sich, anders als Hauptfiguren, durch Gesang statt gesprochene Dialoge aus! Henry Purcell hat sich viel mit dieser speziellen Gattung befasst - in der letzten Phase seines kurzen Lebens, das nach 36 Jahren zu Ende war.

Bildquelle: Coro

CD Tipp 15.04.2015

Henry Purcell: "The Indian Queen"

"The Indian Queen / Die Indianerkönigin" ist nach dem Willen der Textdichter John Dryden und Robert Howard unter dem Namen Zempoalla unterwegs: in lateinamerikanischen Gefilden als Rivalin einer gewissen Inkatochter Orazia, umworben von General Montezuma! Da gibt’s politische Konflikte im präkolumbianischen Mexiko und Peru, Liebeswirren inklusive. Drucke der Schauspielmusiken Purcells belegen ihre enorme Beliebtheit beim britischen Publikum, während die Kammer- und Kirchenmusik des Komponisten erst nach seinem Tod Anklang fand. Wieviel Theaterblut der sogenannte "Orpheus Britannicus" in sich trug, macht "The Indian Queen"  durch immensen Fantasiereichtum klar.

Ausgereifter Schwanengesang

Das exotische Sujet ging Purcell vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen mit Stücken wie "Dioclesian", "King Arthur" oder "The Tempest" an, auch seine umfangreichste Bühnenmusik lag damals schon hinter ihm - "The Fairy Queen"! Zu einem ausgereiften, wenngleich unvollendeten Schwanengesang geriet die "Indianerkönigin", bei der die Musik den gleichen Rang einnahm wie Dialogisches, zwischen Ernst und Leichtigkeit balancierend.

Beträchtliche Ausdruckspalette

Es ist intonatorische Sauberkeit, durch die das Ensemble The Sixteen, wo nötig, einen geradezu unschuldig reinen Klang herzustellen weiß. Die Ausdruckspalette ist trotzdem beträchtlich. Auch stilsichere Instrumentalisten tragen die gestalterischen Intentionen von Harry Christophers. Nahtlos knüpft die Aufnahme an die vorangegangene Purcell-Produktion des Labels "Coro" an, bei der es um "The Fairy Queen" ging. Beigefügt ist hier, um den Torso der "Indian Queen" wirkungsvoll abzurunden, "The Masque of Hymen", ein Stück, das auf Henrys fünf Jahre jüngeren Bruder Daniel zurückgeht. Ein toller Schlussakzent!

"The Indian Queen"

Henry Purcell:
"The Indian Queen"
Daniel Purcell:
"The Masque of Hymen"
The Sixteen
Leitung: Harry Christophers
Label: Coro

BR-KLASSIK empfiehlt

    AV-Player