BR-KLASSIK

Inhalt

CD - Signum Quartett - "soundescapes" Debussy, Ravel, Adès

Jörg Widmann nannte das Signum Quartett eine "Ausnahmeerscheinung, die höchste Aufmerksamkeit verdient." Auf seiner jüngsten CD kombiniert das Ensemble ein zeitgenössisches Werk mit zwei Klassikern der Gattung.

Bildquelle: BR

CD-Tipp vom 07.05.2015

Signum Quartett - "soundescapes"

"Sound escapes" heißt die neue CD des Signum Quartetts - eine Anspielung auf die Flucht aus dem grauen Alltag in farbenfrohe Klanglandschaften, auf den inneren Rückzug in eine andere Welt beim Musikhören. Eine solche immer wieder in den Künsten beschworene Idylle ist das mythische Arkadien - das Land der flötenden Hirten und singenden Nymphen. Diese "Kunst"-Landschaft erkundet der 44jährige Komponist Thomas Adès in seinem Streichquartett "Arcadiana" nicht ohne den typisch britischen Sinn für eine gewisse ironische Doppelbödigkeit, aber eben auch mit einem ausgeprägten Gefühl für Klangmalerei und Farbschattierungen.

Farbreichtum

Um die "Arcadiana" unserer Zeit kreisen auf der CD als Klassiker die Streichquartette von Debussy und Ravel. Diese beiden Marksteine des Impressionismus zusammen auf einer CD - das ist wahrlich keine Seltenheit: Atmen sie doch denselben Geist. Die Kunst der Stimmführung und der Reichtum der Klangfarben erreichen hier eine neue Ebene: Beide Werke bestehen aus einem Geflecht von Linien und musikalischen Farbtupfern, und wie bei der Maltechnik eines Monet oder eines van Gogh ergibt sich aus vielen einzelnen Strichen und Punkten ein flächiges Gesamtbild von betörender Atmosphäre.

Ähnlich bei Adès: die hingetupften Pizzicati, schimmernden Glissandi und Flageolett-Töne weisen auf die französischen Vorbilder, aber auch das ironische Spiel mit historischen Tanzformen und Gattungen verbindet Adès etwa mit Ravel.

Organischer Klangkörper

Das Signum Quartett kitzelt alle diese Facetten perfekt aus den Saiten: die Farbgebung reicht vom erdig-kräftigen Strich bis zum feinen Flimmern und Surren; die Artikulation ist ausgefeilt bis in kleinste Details: Hier spielt kein Ensemble aus vier Musikern, sondern ein organischer Klangkörper. Beste Voraussetzungen also, sich mit dieser CD in die Idyllen Arkadiens zu träumen - "sound escapes".

Signum Quartett - "soundescapes"

Streichquartette von Claude Debussy, Maurice Ravel und Thomas Adès
Signum Quartett
Label: Capriccio

BR-KLASSIK empfiehlt

    AV-Player