Intime Kammermusik mit großem Chor. Howard Arman hat mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks eine "Schubertiade" aufgenommen. Das funktioniert – auch dank eines besonderen Instruments.
Bildquelle: Astrid Ackermann
Trios, Klavierstücke, Streichquartette – Franz Schubert steht neben seinen großen Symphonien auch für Kammermusik. Im 19. Jahrhundert versammelten sich Fans seiner Musik zu "Schubertiaden", um im heimischen Wohnzimmer gemeinsam zu musizieren.
Großer Chor und heimisches Wohnzimmer - das scheint sich zu widersprechen. Doch der künstlerische Leiter des BR-Chores, Howard Arman, hat die Sänger*innen einfach in kleinere Gruppen aufgeteilt, um die unterschiedlichen Ensemblestücke aufzunehmen.
Bildquelle: BR/Astrid Ackermann
"Man kann das fast als dirigentenlose Musik sehen", so Arman im Interview mit BR-KLASSIK. Dass er da an seinem eigenen Stuhl sägt, ist ihm ziemlich egal. Ihm geht es um die Musik, betont er lächelnd und erzählt von seiner Faszination für Stücke wie "Der Gondelfahrer" oder "Nachthelle" für Tenor-Solo, Männerchor und Klavier. Das Besondere für Arman: In der Komposition dieser Werke wurde nicht zwischen Profi-Musikern und Laien unterschieden, man musizierte zu Hause. "Das waren Laienmusiker", erklärt Arman, "aber auch die schwierigsten Sachen wie Etüden von Chopin oder Liszt, das wurde zu Hause gespielt." Das Singen hatte dabei eine zentrale Bedeutung, so Arman weiter: "Das Singen war jedem zugänglich (...) wir können an diesen Werken ablesen, wie hoch das Niveau des bürgerlichen Singens war. Sowohl in der Gruppe als auch solistisch."
Um dem Klang von damals auch instrumental möglichst nahe zu kommen, werden die Sänger*innen des BR-Chors von Justus Zeyen auf einem historischen Érard-Flügel begleitet – zu Schuberts Zeiten der Rolls-Royce unter den Flügeln. Howard Arman sieht im Klang dieses Instruments auch wieder eine wichtige Annäherung an Schubert: "Von Schubert werden oft Töne in enger Lage verlangt, auf einem modernen Instrument klingt das neblig und unklar. Aber auf dem Érard hört man jeden Ton einzeln."
Die CD "Schubertiade" mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks erhalten Sie im BR-Shop hier.
Sendung: "Leporello" am 1. Februar 2022 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (1)
Mittwoch, 02.Februar, 10:27 Uhr
Michaela Maria
CD kaufen
Guten Tag,
danke für den schönen Beitrag. Aber wo kann man die CD auch kaufen? Online bin ich nicht fündig geworden...
MfG