BR-KLASSIK

Inhalt

"contrapunkt" vom 15. April 2004 Folge 19 - Litauen - Land der Mitte

Geographisch betrachtet, liegt Litauen im Zentrum Europas - in der Mitte zwischen Ural und Bretagne, zwischen Gibraltar und Nordkap. Anders als die zwei anderen baltischen Staaten bewahrte sich Litauen lange die politische Selbständigkeit. In enger Liaison mit Polen bildete das Land an der Memel einst gar ein mächtiges Reich. Die Hauptstadt Vilnius galt als kulturelles Zentrum und wurde lange das "Jerusalem des Ostens" genannt. Die Litauer sind sich dieser Traditionen bewußt und im Sich-Bewahren erprobt. "Aus der Vergangenheit laß‘ deine Kinder Kraft gewinnen", heißt es deshalb nicht zu Unrecht in der litauischen Hymne. Und bezeichnenderweise wurde die staatliche Souveränität 1991 in einer "singenden" Revolution wiedererlangt. Wenn Litauen gemeinsam mit seinen baltischen Nachbarn am 1. Mai der Europäischen Union beitritt, steht es vor Herausforderungen ganz neuer Art. Auch die Gründungsmythen und die Geschichte des Landes werden auf neue Weise zu befragen sein. Das machen bereits heute vor allem junge und unetablierte Künstler. Zu Gast sind Marius Ivaskevicius (Theaterautor), Grazina Daunoraviciene (Musikologin), Ruth Kibelka-Leiserowitz (Historikerin) und Birgit Johannsmeier (Journalistin). Am Klavier spielt Arturas Valudskis. | Bildquelle: BR

    AV-Player