Direkt zu…
Moodmanagement. Das ist der Begriff dafür, wie Menschen Medien nutzen, um ihre Stimmungen, ihre Gefühle zu regulieren. Kathrin Hasselbeck hat sich über die emotionale Seite von Musik Gedanken gemacht. | Bildquelle: © BR/Markus Konvalin
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.
Festspiele und Alkohol
Die Salzburger Brauerei "Stiegl" hat es sich zur Hundertjahrfeier der heimischen Festspiele nicht nehmen lassen, eine "exklusive Festspiel-Pils-Edition" zu brauen. Eine süffige Idee auch für Festivals hierzulande? Unser BR-KLASSIK-Moderator Johann Jahn sieht da eine Menge Potenzial ...
Maestro und Hochwürden
Titel können etwas Schönes sein. Wenn sie allen ein gutes Gefühl geben. Aber Titelhuberei kann auch albern werden. Die penetrante Unterwürfigkeit, mit der Dirigenten im persönlichen Umgang mit "Maestro" tituliert werden, ist längst aus der Zeit gefallen.
Klassik-Merchandise - Lasst die Noten auf dem Papier!
Sie lieben Musik? Und wollen das auch allen zeigen? Dann stehen Sie vielleicht auf Socken, Tassen oder Regenschirme, die mit Noten bedruckt sind. BR-KLASSIK-Redakteurin Kathrin Hasselbeck gruselt es vor solchem Klassik-Merchandising - sowohl ästhetisch wie auch musikalisch.
- Uhr
BR-KLASSIK live hören