Auf Gut Immling im Chiemgau finden seit 30 Jahren Opernaufführungen statt. Den Reiz des Opernfestivals machen die Aufführungen in dem besonderen Ambiente des Gutshofs aus. Für die Region ist das Opernfestival ein kultureller Höhepunkt. Sehr viele Besucher reisen aus München an.
Bildquelle: Nicole Richter
1997 veranstaltete Ludwig Baumann zum ersten Mal ein Musikfestival auf dem Gutshof bei Halfing im Landkreis Rosenheim. In dem kleinen, umgebauten Opernhaus bringt Intendant Baumann zusammen mit der Musikalischen Leiterin Cornelia von Kerssenbrock ausschließlich Eigenproduktionen auf die Bühne. Das Opernfestival dauert jedes Jahr von Juni bis August.
Die Nachwuchsförderung liegt den Veranstaltern des Opernfestivals ohnehin sehr am Herzen. Diesem Zweck dient die eigens gegründete Akademie des Opernfestivals Gut Immling. Sie bietet jungen Sängern die Möglichkeit durch Stipendien an Meisterkursen teilzunehmen oder aktiv bei den Opern-Aufführungen mitzuwirken. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es auf Gut Immling ein eigenes Angebot. Kinder und Jugendliche führen jedes Jahr eine Kinderoper und ein Musical auf die Bühne. Auch in der Vorweihnachtszeit gibt es Aufführungen für Familien im KultWerk in Bad Endorf, das auch zu Immling gehört. In diesen Aufführungen treten die Kinder des Kinderchors teilweise gemeinsam mit professionellen Opernsängern auf.
Die Förderung des musikalischen Nachwuchses sieht der Bayerische Rundfunk als eine wesentliche Aufgabe. Unter anderem deshalb unterstützt BR-KLASSIK das Opernfestival Gut Immling durch die Medienpartnerschaft. BR-KLASSIK berichtet über aktuelle Inszenierungen auf Gut Immling in Form von Vorberichten, Interviews oder Premierenkritiken in den aktuellen Magazinen „Allegro“, „Leporello“ und „Piazza“.