BR-KLASSIK

Inhalt

BR Jazzclub Konzerthighlights aus Münchens Jazzlandschaft

Vom Jazzclub Unterfahrt über "Jazz plus“ in der Schwabinger Seidlvilla, vom Carl-Orff-Saal im Gasteig bis zum Ampere in der Muffathalle, vom Doppelkegel in der BMW Welt bis zum Künstlerhaus am Lenbachplatz: Orte des Jazz in München und Aufnahmeorte der Sendereihe "BR Jazzclub“.

Gitarrist Wolfgang Mutspiel, Bassist Larry Grenadier und Schlagzeuger Brian Blade im Jazzclub Unterfahrt | Bildquelle: Ralf Dombrowski

Bildquelle: Ralf Dombrowski

BR Jazzclub live

Live aus der Unterfahrt

Jeden zweiten Freitag im Monat gibt es ab 23.05 Uhr auf BR-KLASSIK hochkarätigen Jazz, aufgezeichnet in München. Stargastspiele aus der Unterfahrt, die zu den 100 besten Jazzclubs weltweit zählt und seit 1998 in Haidhausen in der Einsteinstraße 42 zu Hause ist. Musiker wie Brian Blade, Larry Grenadier, Wolfgang Muthspiel, John Taylor, Nils Wogram und Bands wie das amerikanische Startrio "The Bad Plus“ oder die isländischen Querköpfe von ADHD konnten dort aufgenommen werden.

BMW-WELT Jazz Award 2017 -von links: Dr. Nicolas Peter (BMW AG), Renaud Garcia-Fons, Stephan Caracci, David Venitucci, Dr. Hans-Georg Küppers (Kulturreferat Stadt München)   | Bildquelle: © Ralf Dombrowski Bildquelle: © Ralf Dombrowski In der Seidlvilla nahe der Schwabinger Amüsiermeile Leopoldstraße wird Jazz im ganz intimen Rahmen dargeboten, fast wie bei einem Hauskonzert sitzt das Publikum direkt vor den Musikern. Schon über 20 Jahren gibt es dort die Konzertreihe "Jazz plus“, und dieses Jubiläum wurde 2014 mit einem Festival gefeiert, das komplett vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet wurde.

Seit seiner Gründung 2009 zeichnet BR-KLASSIK auch die Konzerte des BMW Welt Jazz Awards auf. Sechs sonntägliche Matinee-Konzerte gibt es im Doppelkegel der BMW Welt und eine Fachjury wählt zwei Bands ins Finale, in dem dieser hochdotierte Preis vergeben wird. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto "Bass erstaunt". Es gewann der französische Bassist Renaud Garcia-Fons.

Internationale Stars kann man hier erleben und zu den Gewinnern gehören Weltklasse-Jazzer wie der New Yorker Schlagzeuger Ari Hoenig, der Schweizer Vokalkünstler Andreas Schaerer mit seiner Band "Hildegard lernt fliegen“ oder das Trio "em“ des deutschen Klaviervirtuosen Michael Wollny.

BR Jazzclub live

Neu als Sendereihe ist "BR Jazzclub live“. Dreimal im Jahr schalten wir live in den Jazzclub Unterfahrt. Das Jazzfeeling, die besondere Clubatmosphäre, die Musiker hautnah erleben, sich von Improvisationen überraschen und inspirieren lassen, das macht Jazzkonzerte so einzigartig. Die BR-KLASSIK Sendereihe "BR Jazzclub“ möchte diesem Gefühl noch näher kommen. Das zweite Set der jeweiligen Band erleben Sie dann in der Jazztime ab 23.05 Uhr live, ungekürzt und mit dieser, dem Jazz so eigenen Ausstrahlung auf BR-KLASSIK.

Die nächsten Sendungen, jeweils ab 23.05 Uhr auf BR-Klassik:

09.06.2023: BR Jazzclub: Schmeichelnd vertrackt - das neue Trio HerCuLe: Mit Andrea Hermenau (Gesang, Piano), Peter Cudek (Bass) und Andreas Lettner (Schlagzeug)
Aufnahme vom 31. März 2023 in der Pasinger Fabrik in München
Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer

vom 10.07.2023 bis 15.09.2023 findet das ARD Radiofestival 2023 statt, montags bis freitags von 23.30 Uhr bis 24.00 Uhr

Die nächsten Mitschnitte:

1. Juni 2023: Duo Rob Luft (Gitarre) und Matthieu Bordenave (Saxophon) im Jazzclub Unterfahrt, München

19. Juli 2023: Bastian Jütte Quartett im Bürgerhaus, Pullach

  • Jazztime Von Montag bis Freitag täglich um 23.05 Uhr auf BR-KLASSIK
    Die ganze Welt des Jazz - Neue CDs, Live-Mitschnitte des BR, Festivalberichte, Musikerporträts, Interpretationen berühmter Jazz-Klassiker im Vergleich: ein Spektrum für neugierige Ohren.

    AV-Player