Das BR-KLASSIK Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
Operetten-Boulevard 27.04.2025
"Lappen hoch" und Gitzer!
"BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"
Ein Blick auf Operetten-Termine 2025 - siehe auch unter "Veranstaltungstipps"
Wenn Sie das Buch "Glitter & Be Gay Reloaded" - erschienen beim Männerschwarm-Verlag - gewinnen möchten, dann beantworten Sie bitte folgende Frage bis Mittwoch, 30. April: "In welcher Operette des 19. Jahrhunderts kommt erstmals eine Figur vor, die man eindeutig als homosexuell lesen kann?"
Schreiben Sie an operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955
Themen am 27. April:
Mit Stefan Frey
Musikliste 27. April:
T: Ouvertüre - zu: Candide
K: Leonard Bernstein
I: London Symphony Orchestra; Leonard Bernstein
T: Wolgalied – aus: Der Zarewitsch
K: Franz Lehár
I: Richard Tauber; Orchester des Deutschen Künstler-Theaters Berlin; Ernst Hauke
T: "Was hast du für Gefühle, Moritz?"
K: Richard Fall
I: Paul O'Montis, N.N.
T: "Ich steh total auf Jens Riewa" - aus: Operette für zwei schwule Tenöre
K: Florian Ludewig
I: Felix Heller, Ricardo Frenzel Baudisch; Orchersterarrangement: Martin Rosengarten, Musikalische Leitung: Florian Ludewig
T: "When I go out of door“ - aus: Patience, or Bunthorne's Bride
K: Arthur Sullivan
I: George Baker, John Cameron; Pro Arte Orchestra; Malcolm Sargent
T: "Wär ich vom männlichen Geschlechte“ - aus: Die Insel Tulipatan
K: Jacques Offenbach
I: Anneliese Rothenberger, Ferry Gruber; Orchester des Hamburger Rundfunks; Paul Burkhard
T: "O mein Papa“ - aus: Feuerwerk
K: Paul Burkhard
I: Lilli Palmer; Symphonie-Orchester Graunke, Franz Grothe
T: "Fräulein, bitte, sind Sie musikalisch”
K: Camilla Frydan
I: Ensemble der Bürgerbühne Ulm, Backstage Band
T: Finale 1 – aus: Die schöne Helena
K: Jacques Offenbach
I: Ensemble der Bürgerbühne Ulm, Backstage Band
T: "Dein ist mein ganzes Herz” – aus: Das Land des Lächelns
K: Franz Lehár / Lin Schanzenbacher
I: Ensemble der Bürgerbühne Ulm, Backstage Band
T: Piccolo - aus: Ein Walzertraum
K: Oscar Straus
I: Ensemble der Bürgerbühne Ulm, Backstage Band
T: Finale - aus: Der Lappen muss hoch
K: Camilla Frydan / Jacques Offenbach
I: Ensemble der Bürgerbühne Ulm, Backstage Band
T: Ouvertüre - zu: Patience or Bunthorne's Bride
K: Arthur Sullivan
I: Academy of St. Martin in the Fields; Neville Marriner
1/10
Buch-Cover "Glitter & Be Gay Reloaded" - Verlag Männerschwarm
Bildquelle: © Salzgeber Buchverlage GmbH - Männerschwarm
2/10
Kevin Clark, Herausgeber und Musikwissenschaftler
Bildquelle: © Sven Serkis
3/10
"Der Lappen muss hoch!" - Operetten-Lock-In am Theater Ulm
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
4/10
Benjamin Künzel, Regisseur
Bildquelle: ©Theater Ulm
5/10
"Der Lappen muss hoch!" - Operetten-Lock-In am Theater Ulm
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
6/10
Elke Kottmair, Sopranistin und Musikalische Leiterin
Bildquelle: © Christin Schoen
7/10
"Der Lappen muss hoch!" - Operetten-Lock-In am Theater Ulm
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
8/10
"Der Lappen muss hoch!" - Operetten-Lock-In am Theater Ulm
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
9/10
"Der Lappen muss hoch!" - Operetten-Lock-In am Theater Ulm
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
10/10
"Der Lappen muss hoch!" - Operetten-Lock-In am Theater Ulm
Bildquelle: © Kerstin Schomburg
Neues Buch: "Glitter & Be Gay Reloaded" - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer
Autor: Kevin Clarke
Erschienen beim Männerschwarm-Verlag
Erscheinungsdatum: März 2025
Bestell-Nr.: ISBN 978-3-86300-381-4
Wie schwul ist die Operette? Darüber lässt sich ähnlich kontrovers diskutieren wie über die Frage, ob das Genre nur sinnfreies Hupfdohlen-Entertainment ist oder eine ernstzunehmende Kunstform. Als Leiter des Amsterdamer Operetta Research Centers hat Kevin Clarke zu beiden Punkten eine klare Haltung. Aus seiner Sicht ist das angestaubte Image der Operette einfach nur ein Missverständnis.
Bildquelle: © Salzgeber Buchverlage GmbH - Männerschwarm
Das ursprünglich innovative und gesellschaftskritische Genre wurde erst im Lauf der Zeit (vor allem durch die Nazis) auf das spießig-reaktionäre Heile-Welt-Format zurechtgestutzt, dem es seinen heutigen Ruf verdankt. Dass in diesem Zuge auch der progressive Umgang mit (Homo-)Sexualität verlorenging, ist ein Nebeneffekt dieser Entwicklung.
Doch es bewegt sich was. Ob Barrie Kosky in Berlin, Sasha Regan mit ihren All-Male-Gilbert-and-Sullivan- Produktionen in England oder Nitzberg & Neill in den USA – allerorten besinnen sich Theatermacher*innen auf die anarchisch-queeren Ursprünge der Operette zurück, kulminierend in der "Operette für zwei schwule Tenöre“, mit der Johannes Kram und Florian Ludewig einen spektakulären Hit landeten.
Für Kevin Clarke ein Grund, sein Standardwerk "Glitter & Be Gay“, das 2007 bei Männerschwarm erschien, komplett zu überarbeiten und zu aktualisieren. "Glitter & Be Gay Reloaded“ ist mehr als eine Neuauflage. Es ist eine Neuerfindung. U. a. mit neuen Texten von Musical-Journalist Nick Sternitzke, US-Musiktheater-Experte Brian Valencia, Publikumsforscher Tillmann Triest, Margot Schlönzke, Axel Ranisch, Andreas Gergen, Ralf Pleger, Rainer Bielfeldt, Josef E. Köpplinger ...
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz/Stefan Frey
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung