EU und Naturschutzverbände fordern seit langem, dass Bayern die Wasserqualität seiner Bäche und Flüsse verbessert - das biete besseren Hochwasserschutz, Artenschutz und Klimaschutz. Doch der Weg dahin ist steinig, auch weil Anrainer wie z.B. Bauern gute Gründe für Skepsis haben. Dabei zeigen Beispiele wie der Tannenbach bei Cham, dass sich die Mühe der Renaturierung lohnt. | Bildquelle: BR/Monika sarre-Mock