Für wen der heilige Martin hier seinen kunstvoll drapierten Mantel teilt? Die wohl im Mittelrheinischen zwischen 1600 und 1620 geschnitzte, fragmentarische Figur gibt dieses Geheimnis nicht preis. Geschätzter Wert: 1.000 Euro | Bildquelle: Bayerischer Rundfunk