BR-KLASSIK

Inhalt

Riechfläschchen Der Duft der Frauen

Narren statt Heilige, Meerschaum statt Elfenbein, spätes 19. statt 17. Jahrhundert: das Triptychon ist eine Eulenspiegelei und hat als Verherrlichung der Torheit eine lange künstlerische Tradition.
Geschätzter Wert: um 150 Euro | Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Eine Rarität ohne Vergleichsobjekte ist dieses Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts gefertigte Riechfläschchen aus Silber und Buchsbaum, das ein Jäger seiner Braut zur Hochzeit geschenkt hatte. Geschätzter Wert: ab 1.000 Euro | Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

    AV-Player