In einem Wurmturm verwandeln verschiedene Regenwürmer und Mikroorganismen Küchenabfälle in wertvollen Humus, also Kompost. Während der Zersetzung des organischen Materials entsteht zudem Wurmtee - ein wertvoller und kostenloser Flüssigdünger. Sabrina baut einen solchen Wurmturm aus Plastikkisten für ihre Küche und zeigt Schritt für Schritt wie ein Wurmkompost aufgebaut ist. | Bildquelle: BR / Bernhard Finger