BR-KLASSIK

Inhalt

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Safranbolu (Türkei) - Eine Zeitreise zur anatolischen Seidenstraße

Safran, die kostbare Blume und das Gewürz der Liebe, gab ihr einst den Namen. Fast 700 Jahre lang war das zentralanatolische Safranbolu Drehkreuz für die Handelskarawanen der Seidenstraße. Knapp 200 km nördlich der heutigen Hauptstadt Ankara gelegen, galt Safranbolu den Osmanen schon früh als "Hintergarten des Topkapi-Serail" am Bosporus. Seine Bewohner, Türken, Griechen und Juden, waren berühmt für ihre Handwerkskunst. Schmiede, Töpfer und Gerber bestimmten über Jahrhunderte das Alltagsbild. | Bildquelle: BR/SWR/Martin Thoma

    AV-Player