Studenten werden immer egoistischer - das behaupten zumindest aktuelle wissenschaftliche Studien. Wir wollen wissen: Wie äußerst sich das? Und kann ich Egoisten schon von Weitem erkennen? | Bildquelle: BR
Video teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.
Ist das das Ergebnis von Schule des 20. Jahrhunderts? Oder wie konnte die Zahl der Egoisten so stark wachsen? Schule21 ist eine Antwort, aber wer macht mit? Dazu bedarf es einer Erkenntnis, dass Schule21, eine Schule der POTENZIALENTFALTUNG uns allen in der Gesellschaft UND dem Einzelnen mehr bringt als Egoismus. Ist Teamarbeit erfolgreicher als Einzelwissen? Die Erfolge der Zukunft werden in Teams gemacht, dazu ist Egoismus hinderlich. Können heutige Pädagogen und Dozenten zu Team- und mulitikultureller Zusammenarbeit uns coachen oder bedarf es auch ein Umdenken in der Lehrerausbildung und bei Dozenten? Kann man in seiner Umgebung bereits beginnen neue Wege zu gehen? Na dann, wer macht mit? www.Schule-im-Aufbruch.de
Kommentare (1)
Samstag, 06.Dezember, 07:55 Uhr
Georg (Schule im Aufbruch, Nürnberg)
Woher kommt der wachsende Egoismus?
Ist das das Ergebnis von Schule des 20. Jahrhunderts? Oder wie konnte die Zahl der Egoisten so stark wachsen? Schule21 ist eine Antwort, aber wer macht mit? Dazu bedarf es einer Erkenntnis, dass Schule21, eine Schule der POTENZIALENTFALTUNG uns allen in der Gesellschaft UND dem Einzelnen mehr bringt als Egoismus. Ist Teamarbeit erfolgreicher als Einzelwissen? Die Erfolge der Zukunft werden in Teams gemacht, dazu ist Egoismus hinderlich. Können heutige Pädagogen und Dozenten zu Team- und mulitikultureller Zusammenarbeit uns coachen oder bedarf es auch ein Umdenken in der Lehrerausbildung und bei Dozenten? Kann man in seiner Umgebung bereits beginnen neue Wege zu gehen? Na dann, wer macht mit? www.Schule-im-Aufbruch.de