BR-KLASSIK

Inhalt

Peter Simonischek zum Film "Crescendo" "Ich habe gezögert, die Rolle anzunehmen"

Der Film "Crescendo #makemusicnotwar" erzählt durch den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis eine Geschichte über die versöhnende Kraft der Musik. Der Österreicher Peter Simonischek ("Toni Erdmann") wirkt als väterlicher und strenger Dirigent eines eigens zusammengestellten Jugend-Orchesters. Inspiriert ist der Film von Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra.

Schauspieler Peter Simonischek als Dirigent Eduard Sporck | Bildquelle: © FILMFEST MÜNCHEN 2019

Bildquelle: © FILMFEST MÜNCHEN 2019

BR-KLASSIK: Herr Simonischek, im neuen Film "Crescendo" spielen Sie einen Dirigenten, der ein israelisch-palästinensisches Jugendorchester dirigiert. Da denkt man natürlich an ein Vorbild, nämlich an das West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim. Aber das ist es nur als Anregung – oder welche Beziehung hat es zu diesem realen Orchester?

Peter Simonischek: In dem Moment, als ich das Buch bekommen habe, war der reale Bezug eigentlich für mich überhaupt nicht gegeben. Weil es ganz andere Voraussetzungen sind. Barenboim ist Jude und kümmert sich um dieses Orchester als Jude und arbeitet mit israelischen und palästinensischen Musikern. Bei Eduard Sporck, den ich spiele, geht es hauptsächlich darum, dass er ein emeritierter Professor ist. Also einer, der das Dirigieren aufgegeben hat, aber trotzdem ein offensichtlich berühmter Mann war. Denn das ist der Anlass, warum die jungen Leute alle mit ihm arbeiten wollen, warum sie überhaupt zum Vorspielen kommen.

Peter Simonischek musste Musikstücke auswendig dirigieren

BR-KLASSIK: Haben Sie sich angeschaut, wie Daniel Barenboim oder andere dirigieren?

Simonischek: Ich habe mir natürlich viele Dirigenten angeschaut. Es gab auch einen Dirigenten, der dafür zuständig war und der auch das Orchester dirigiert hat. Und mir wurde dann ein Video zugeschickt, wo das Orchester drauf war, und im Eck der Dirigent. Und dann muss man das Musikstück halt auswendig können, damit die Einsätze nicht nach der Musik, sondern vor der Musik kommen. So einfach ist das (lacht). Das war dann mit guter Vorbereitung unproblematisch.

Fast hätte Simonischek die Rolle abgelehnt

BR-KLASSIK: Wie sind sie zu der Rolle gekommen?

Simonischek: Ich habe gezögert, die Rolle anzunehmen. Weil eine Szene in der letzten Fassung des Drehbuches gestrichen wurde. Darin geht es um die Vergangenheit dieser Rolle, von Eduard Sporck.

BR-KLASSIK: Seine Eltern waren Naziverbrecher.

Simonischek: Und ursprünglich gab es eine Szene, wo er das erfährt. Das war weg, die ganze Szene wurde gestrichen. Dann habe ich gesagt, dass mich die Rolle so nicht interessiert, weil sie zu sehr auf das Dirigieren reduziert ist. Ich habe dann abgesagt. Schweren Herzens, weil ich den Film doch eigentlich wichtig fand. Aber morgens um sieben habe ich den Regisseur Dror Zahavi nochmal im Café getroffen. Ich hatte nachts nicht geschlafen, und wir hatten diese schlaflose Nacht offensichtlich geteilt. Wir haben noch einmal geredet, und er hat mir ganz glaubhaft versichert, dass er den Film mit mir machen will. Ich habe dann gesagt: Okay, dann entscheide ich mich diesmal für den Film und nicht für die Rolle.

Es war eine wunderbare Erfahrung.
Peter Simonischek

BR-KLASSIK: Dass dieser Eduard Sporck sich mit den Schattenseiten seines Landes, seiner Familie, auseinandersetzt, ist ja sehr wichtig für den Film. Damit ebnet er den Musikern, die sich heillos zerstritten haben, den Weg. Also den jüngeren Hauptfiguren, ein israelischer Geiger und eine palästinensische Geigerin.

Simonischek: So ist es. Das ist schön geschrieben und funktioniert auch. Das war die große Freude an der Arbeit und auch die Überraschung bis zu einem gewissen Grad. Man war natürlich gespannt: Wie gehen die miteinander um? Wie gehen die Israelis mit den Palästinensern um und umgekehrt (die jungen Musiker werden zum Teil von israelischen und palästinensischen Laienschauspielern gespielt; Anm. der Redaktion). Dass es so toll funktioniert hat, das war eine wunderbare Erfahrung.

Sendung: Leporello am 9. Januar 2020 ab 16.05 Uhr

Meine Musik mit Peter Simonischek

Mehr über "Crescendo" und welche Musik ihm am Herzen liegt, erzählt Peter Simonischek in "Meine Musik" am Samstag, 11. Januar 2020, ab 11.05 Uhr.

    AV-Player