Direkt zu…
08. Februar 1830: Der faule Robert Schumann ist verzweifelt - er erlebt als Student gleich dreimal die "liederlichste Woche seines Lebens". | Bildquelle: ©picture-alliance / akg
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.
Pläne zu einem gemeinsamen Werk
Robert Schumann und Hans Christian Andersen – ein genialer Komponist und ein ebenso genialer Schriftsteller. Eines Tages treffen sie sich und schmieden große Pläne: Eine gemeinsame Märchenoper soll es werden. Doch daraus wird nichts ...
Schumann langweilt sich auf Norderney
Nachdem sie vier Monate lang durch Russland getourt haben, wollen sich Clara und Robert Schumann auf der Nordseeinsel Norderney erholen. Zumindest ihm gelingt dies nicht ...
Clara Schumann besucht Robert in Endenich
Endlich ist es soweit: Clara Schumann darf ihren Mann Robert in der Pflegeanstalt von Endenich besuchen. Seit Jahren lebt er dort, ohne dass sie ihn sehen durfte. Jetzt erkennt er Clara kaum noch. Der erste Besuch sollte der letzte bleiben ...
Warum Oper auch ohne Bühnenbild groß sein kann
Große Oper ohne Szene, kann das funktionieren? Auf jeden Fall, meint unser Autor. Und trotzdem kann es nicht schaden, wenn vorher ein paar Inszenierungen schon bekannt sind.
Anhören und Mitmachen
Wollen Sie am Sonntagmorgen nicht nur einfach Musik hören, sondern auch noch "geistigen Frühsport" betreiben? Dann machen Sie mit bei unserem "Musikrätsel".
Haus der blutigen Flügel
Diese Engel erwartet nichts Gutes: Die Komponistin Du Yun will mit ihrer Kurzoper "Angel's Bone" an den vielfachen Kindesmissbrauch in armen Ländern erinnern. Ein schockierender Horror-Trip mit großem Orchester.
- Uhr
BR-KLASSIK live hören