Bayreuther Festspiele
24. Juli - 28. August 2023
Des Dramas letzter Akt: In Wagners "Götterdämmerung" laufen die Fäden zusammen, das Schicksal nimmt seinen Lauf. Das Werk wurde am 17. August 1876 im Festspielhaus Bayreuth uraufgeführt. Die "Götterdämmerung" kommt 2022 in einer Neuinszenierung von Valentin Schwarz zur Aufführung.
1/9
Stéphanie Müther (2. Norn) | Kelly God (3. Norn)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
2/9
Elisabeth Teige (Gutrune) | Michael Kupfer-Radecky (Gunther)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
3/9
Albert Dohmen (Hagen) | Michael Kupfer-Radecky (Gunther)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
4/9
Chor der Bayreuther Festspiele
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
5/9
Alber Dohmen (Hagen) | Iréne Theorin (Brünnhilde)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
6/9
Iréne Theorin (Brünnhilde)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
7/9
Elisabeth Teige (Gutrune)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
8/9
Michael Kupfer-Radecky | Chor der Bayreuther Festspiele
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
9/9
Albert Dohmen (Hagen)
Bildquelle: © Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
(Szenen-Bilder der Aufführung 2017)
Während Siegfried und Brünnhilde in der Felsenkammer sich im Liebesrausch ergehen, sehnt sich Wotan immer noch nach dem Untergang Walhalls und der Welt. Siegfried aber zieht es bald wieder hinaus in die weite Welt.
Brünnhilde lässt ihn gehen, behält aber den Ring als Liebespfand zurück. Als Siegfried bei Alberichs Kindern - Gunther, Hagen und Gutrune - um ein Nachtquartier bittet, flößen diese ihm einen Zaubertrank ein. Der lässt ihn Brünnhilde vergessen und für Gutrune entbrennen. Er heiratet Gutrune und will Gunther helfen, Brünnhilde zu erobern. Die aber lässt sich selbst mit Tarnkappentricks - Siegfried erscheint in Gunthers Gestalt - nicht hinreißen. Siegfried alias Gunther muss sie vergewaltigen, bevor er ihr den begehrten Ring wegnimmt.
Bei einem rauschenden Fest mit Alberichs Kindern gewinnt Siegfried, wiederum durch einen Zaubertrank gestärkt, seine Erinnerung zurück. Aber nur für eine kurze Zeit der Reue, denn Hagen tötet ihn wenig später. Im Streit um den Ring bringt Hagen auch seinen Bruder Gunther um. Brünnhilde aber wird des verfluchten Ringes mächtig und wirft ihn in das Feuer, in dem gerade Siegfrieds Leiche verbrennt. Sobald die Flammen erloschen sind, werden sich die Rheintöchter ihren vielbeklagten Schatz endlich zurückholen können.
Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Montag, 31. Juli 2023, 18.05 Uhr
in Surround live zeitversetzt aus dem Bayreuther Festspielhaus
Siegfried: Stephen Gould
Gunther: Michael Kupfer-Radecky
Alberich: Olafur Sigurdarson
Hagen: Dmitry Belosselskiy
Brünnhilde: Catherine Foster
Gutrune: Emily Magee
Waltraute: Christa Mayer
und andere
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Musikalische Leitung: Pietari Inkinen
Regie: Valentin Schwarz
Zur Inszenierung der Oper "Götterdämmerung" [bayreutherfestspiele.de]