Bayreuther Festspiele
25. Juli - 28. August 2019
Nach der mittlerweile schon legendären "Ratteninszenierung" des Lohengrin von Hans Neuenfels gibt es in der Bayreuther Festspielsaison 2018 eine Neuproduktion dieses Werks zu erleben. Weltweit warten die Wagnerfans gespannt darauf, wie Regisseur Yuval Sharon gemeinsam mit dem Künstlerpaar Neo Rauch und Rosa Loy für Bühne und Kostüm den "Schwanenritter" in Szene setzen wird. Rauch gehört zu den international bekanntesten deutschen bildenden Künstlern.
1/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
2/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
3/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
4/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
5/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
6/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
7/7
Bildquelle: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
König Heinrich der Vogler will in Brabant Soldaten für seinen Ungarnfeldzug rekrutieren. Doch dort geht's drunter und drüber, seit der Herzog von Brabant tot ist. Elsa, die Tochter des Herzogs, hat vorsorglich ihren Bruder und rechtmäßigen Thronfolger in Sicherheit gebracht.
Der ehrgeizige Graf von Telramund regiert stellvertretend, will aber die Macht ganz an sich reißen. Deshalb verbreitet er mit seiner noch ehrgeizigeren Frau Ortrud das Gerücht, Elsa habe den Bruder umgebracht, um selbst zu regieren. Als Elsa verzweifelt um Beistand bittet und betet, erscheint auf einem von einem Schwan gezogenen Kahn ein unbekannter Ritter - Lohengrin.
Er besiegt im Kampf den Ehrgeizling Telramund und heiratet am nächsten Tag Elsa - allerdings unter der Bedingung, dass sie ihn weder nach seinem Namen noch nach seiner Herkunft frage. Doch Elsa bricht das Frageverbot bereits kurz nach der Hochzeit. Der "Unbekannte" gibt sich als Lohengrin, Ritter des heiligen Grals zu erkennen und entschwindet, nachdem aus seinem Schwan wieder der verzauberte Bruder Elsas geworden ist. Elsa aber stirbt vor Scham und Sehnsucht in den Armen ihres Bruders.
Romantische Oper in drei Akten
Freitag, 26. Juli 2019, 15.57 Uhr
in Surround über Satellit und im digitalen Kabel live aus dem Bayreuther Festspielhaus
König Heinrich: Georg Zeppenfeld
Lohengrin: Klaus Florian Vogt
Elsa: Camilla Nylund
Telramund: Tomasz Konieczny
Ortrud: Elena Pankratova
Heerrufer: Egils Silins
und andere
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Christian Thielemann
Regie: Yuval Sharon
Zur Inszenierung der Oper "Lohengrin" [bayreutherfestspiele.de]