BR-KLASSIK

Inhalt

Komponisten im Zeitalter der Reformation Musik zwischen den Konfessionen

Die Reformation spaltete Familien, Städte, Länder und schließlich ganz Europa. Auch im Leben von Musikern hinterließen die Zeitläufe ihre Spuren. Überall gerieten Komponisten in der Reformationszeit in Glaubens- und Gewissenskonflikte, mussten sich zwischen alter und neuer Religion positionieren oder versuchten dieses Spannungsfeld in ihrer Musik zum Ausdruck zu bringen. BR-KLASSIK stellt drei von ihnen näher vor.

Kirchenfenster - Engel machen Musik | Bildquelle: picture alliance / Godong

Bildquelle: picture alliance / Godong

Ludwig Senfl, der Humanist

Ludwig Senfl ist einer der wenigen Komponisten im Zeitalter der Reformation, dessen Musik sowohl im katholischen als auch im evangelischen Gottesdienst zu hören war - allerdings mit unterschiedlichen Vorlieben. So sind etwa alle seine mehrstimmigen Messvertonungen bis heute in den prachtvollen Chorbüchern der Bayerischen Hofkapelle in der Münchner Staatsbibliothek erhalten - außer der Messe über den Psalm "Nisi Dominus", die nur in protestantischen Quellen überliefert ist.

Ludwig Senfl, Komponist | Bildquelle: picture-alliance/dpa Ludwig Senfl | Bildquelle: picture-alliance/dpa Ludwig Senfl, geboren um 1490 in Basel oder Zürich, war Sänger und Komponist am Hof Kaiser Maximilians I. in Wien, danach am Hof des bayerischen Herzogs Wilhelm IV. in München. Senfl blieb dem katholischen Glauben stets offiziell treu, was ihn aber nicht daran hinderte, einen intensiven Austausch mit Martin Luther und anderen Reformatoren zu pflegen und auch Aufträge von protestantischen Fürsten wie dem Herzog Albrecht von Preußen anzunehmen.

Dass dies für ihn ein Risiko gewesen sein könnte, deutete Luther in einem Brief an, den er 1530 von der Veste Coburg an Senfl in München richtete: Die Liebe zur Musik "hat mir auch Hoffnung gemacht, dass mein Brief dir keine Gefahr bringen wird… Lobe ich doch deine Herzöge von Bayern gar sehr, auch wenn sie mir nicht im mindesten geneigt sind, und achte sie vor andern hoch, weil sie die Musik so fördern und pflegen."

Von der Veste Coburg aus verfolgte der geächtete Martin Luther den Reichstag zu Augsburg. Dort trugen die protestantischen Reichsstände Kaiser Karl V. ihr Bekenntnis vor und hofften auf eine theologische wie politische Übereinkunft mit dem Herrscher und den altgläubigen Fürsten. Ludwig Senfl, der als Komponist von beiden Konfessionen höchst geschätzt war, versuchte diese Stellung zu nutzen, um sich mit seiner Musik für eine friedliche Lösung des Konflikts einzusetzen. Ein protestantischer Augenzeuge berichtet, dass Senfl beim Reichstag die Motette "Ecce quam bonum" als Friedensmahnung an die Reichsstände erklingen ließ. Wie ein Refrain wird die entscheidende Aussage mehrmals wiederholt: "Seht doch, wie gut und schön ist es, wenn Brüder miteinander in Eintracht wohnen."

Wegen der Reichsacht konnte Martin Luther sächsischen Boden nicht verlassen und war deshalb äußerst verzweifelt, wie er an Ludwig Senfl schrieb: "Die Welt hasst mich und kann mich nicht leiden, und umgekehrt bin ich der Welt müde und habe sie satt." Luther bat den Komponisten um eine mehrstimmige Vertonung der Antiphon "In pace in idipsum" - "Ich liege und schlafe ganz in Frieden", die seine damalige Todessehnsucht zum Ausdruck bringen und auf seiner Beerdigung erklingen sollte. Senfl erfüllte dem Reformator den Wunsch, doch schickte er ihm mit derselben Post noch ein zweites Werk, mit dem er Luthers Mut wieder aufrichten wollte: "Non moriar, sed vivam" - "Ich werde nicht sterben, sondern leben". Dabei wählte er bewusst diesen Text aus Psalm 118: "Es ist mein Psalm, den ich lieb habe", schrieb der Reformator, "denn er… hat mir aus manchen großen Nöten geholfen."

Es sind keine Äußerungen von Ludwig Senfl über seine persönliche Glaubenshaltung bekannt, auch nicht darüber, ob die Auseinandersetzungen seiner Zeit bei ihm zu inneren und äußeren Loyalitätskonflikten führten. Humanistisches Denken spielte wohl eine große Rolle für ihn, jedenfalls scheint die Musik in seiner Auffassung als universelle Kunst über allen konfessionellen Differenzen zu stehen.

John Taverner, der Geheimnisvolle

Ein Zeitgenosse Senfls war der britische Komponist John Taverner. Er wuchs noch zu einer Zeit auf, in der es - zumindest für die Christen Mittel- und Westeuropas - nur eine Kirche gab. Höchstwahrscheinlich wurde er um 1490 geboren, und zwar in der an der Nordseeküste gelegenen Stadt Boston in der mittelenglischen Grafschaft Lincolnshire. Dass er im benachbarten Tattershall eine Ausbildung als Chorknabe absolvierte und sich später für kurze Zeit in London aufhielt, wird mittlerweile von der Musikforschung bestritten. Unbestritten ist, dass Taverner 1526 in Oxford die Position des "Master of the Choristers" am Cardinal College, der heutigen Christ Church, übernahm. Zwei Jahre später war er dann dort - zumindest am Rande - bei der Verbreitung damals als ketzerisch geltender Lutherischer Schriften beteiligt; unter dem Verdacht der Häresie soll er sogar eine Zeitlang inhaftiert gewesen sein.

John Taverner, Komponist | Bildquelle: Wikimedia Commons John Taverner (?) | Bildquelle: Wikimedia Commons In der Literatur über den Komponisten wurde vielfach kolportiert, er hätte geplant, zum Protestantismus zu konvertieren, und bereut, für die katholische Liturgie komponiert zu haben. Belegt und bewiesen ist dies nicht. Fest steht, dass sich Taverner Mitte der 1530er Jahre von seinen kirchenmusikalischen Ämtern zurückzog und im Auftrag von Thomas Cromwell, dem Stellvertreter von Heinrich VIII. und Anhänger der Reformation, an der Zerschlagung und Auflösung der Klöster in Lincolnshire mitwirkte. Man bedenke: Es war die Zeit der englischen Reformation unter der Ägide des Königs.

Die Trennung der englischen Kirche von Rom vollzog sich, die Ablehnung des Papstes, die Beschränkung der Sakramente auf Taufe, Buße und Abendmahl, eine neue Bibelübersetzung wurde eingeführt, die traditionelle Liturgie ins Englische übersetzt und vieles mehr. Eine gespaltene Gesellschaft war die Folge. Trotz seiner Verbindung zu Cromwell scheint John Taverner weder für die eine noch für die andere Seite eindeutig Partei ergriffen zu haben.

Von Natur aus nicht rebellisch und eigensinnig, lebte er - verheiratet und geachtet - in seiner Heimatstadt Boston ein Leben in Wohlstand und Ehrbarkeit. Dennoch erkennen Hellhörige durchaus "neue Töne" in Taverners Musik. So der Musikologe Hugh Benham, für den viele Passagen den Luther'schen Idealen einer Kirchenmusik näherstehen als dem "hohen, heiligen" Stil der alt-englischen, vorreformatorischen Tradition. Ein Beispiel dafür ist für Benham die wohl außergewöhnlichste Messe von John Taverner. Sie beruht auf dem Volkslied "The Western Wynde" (Der Westwind), das in der vierstimmigen Messe in einer Serie von kontrapunktischen Variationen verarbeitet wird.

Vincenzo Ruffo - vom Madrigalisten zum Messkomponisten

Die katholische Kirche sah sich durch die reformatorischen Bestrebungen in vielen europäischen Ländern in ihrer Existenz bedroht und zog Konsequenzen: Man wollte der Reformation den Boden entziehen, indem man versuchte, die schlimmsten Missstände selbst zu beseitigen und durch Veränderungen wieder attraktiver für die Gläubigen zu werden. Im Zuge des Konzils von Trient wurde nicht nur die Position der Katholischen Kirche neu bestimmt, sondern auch festgelegt, wie katholische Kirchenmusik fortan zu klingen habe. Ein Paradebeispiel für diesen Geist der Gegenreformation waren die geistlichen Kompositionen von Vincenzo Ruffo.

Carlo Borromeo, Heiliger, Gemälde von Giuseppe Antonio Petrini | Bildquelle: picture-alliance/dpa Kardinal Carlo Borromeo, Vincenzo Ruffos Vorgesetzter | Bildquelle: picture-alliance/dpa Vincenzo Ruffo wurde in Verona geboren. Hier erhielt er auch seine musikalische Ausbildung und war nach verschiedenen Anstellungen u.a. in Savona schließlich für einige Jahre Kapellmeister am Veroneser Dom. Bis zu dieser Zeit war Vincenzo Ruffo vor allem für seine weltlichen Kompositionen bekannt, insbesondere die Madrigale. Mehr als 260 davon schrieb er, Werke, die zwar harmonisch recht konventionell sind, aber durch ihre Frische und Lebendigkeit überzeugen. 1563 wechselte er dann in gleicher Funktion nach Mailand. Just in diesem Jahr wurde auch das Konzil von Trient abgeschlossen. Und gerade der Mailänder Erzbischof Carlo Borromeo war einer der mächtigsten und einflussreichsten Vertreter der katholischen Reform. Von nun an bestimmte die geistliche Musik ganz im Sinne des Trienter Konzils das Schaffen von Vincenzo Ruffo.

Im musikalischen Diskurs der Gegenreformation ging es vor allem um die Textverständlichkeit in liturgischen Werken. Das Wort Gottes dürfe auf keinen Fall von der Musik beeinträchtigt sein, was insbesondere an den Kompositionen der frankoflämischen Vokalpolyphonie kritisiert wurde. Überliefert ist etwa, dass Kardinal Carlo Borromeo im Auftrag des Papstes 1565 den päpstlichen Chor auf Herz und Nieren prüfen ließ. Und tatsächlich wurden einige der Sänger entlassen, weil es um ihre Stimmen und Gesangskünste zu schlecht bestellt war. Außerdem wurde der Chor herangezogen, um einige Versuche zur Textverständlichkeit verschiedener Messvertonungen anzustellen. Aus diesem Anlass bat Borromeo unter anderem seinen Domkapellmeister Vincenzo Ruffo um eine Messe, die ganz den Tridentiner Vorgaben entsprach. Und Ruffo lieferte.

Die Komposition in einem mehr oder weniger streng homophonen Satz konnte nun als Referenz für eine optimale Vermittlung des gesungenen Worts herangezogen werden. 1570 wurden die ersten gegenreformatorischen Messen von Vincenzo Ruffo veröffentlicht. Doch auch wenn Ruffo heute gerne als Paradebeispiel für die kirchenmusikalischen Ideale des Konzils von Trient herangezogen wird - auf Dauer ist diese eingeschränkte Art zu komponieren wohl auch Ruffo selber etwas zu eintönig geworden. Später gestaltete er seine Werke wieder ein Stück weit musikalisch interessanter, achtete aber stets auf die Klarheit der liturgischen Texte. Zum weltlichen Stil seiner ersten Schaffenshälfte kehrte er nie wieder zurück.

    AV-Player