Bildquelle: Foto Hofer
Themen am 28.08.
Mit Stefan Evertz und Stefan Frey
1/18
Anna-Sophie Kostal, Alexander Kaimbacher
Bildquelle: Foto Hofer
2/18
Anna-Sophie Kostal, Maya Boog
Bildquelle: Foto Hofer
3/18
Christoph Filler,Sieglinde Feldhofer
Bildquelle: Foto Hofer
4/18
Christoph Filler, Maya Boog
Bildquelle: Foto Hofer
5/18
Christoph Filler
Bildquelle: Foto Hofer
6/18
Gerhard Ernst, Ilia Vierlinger
Bildquelle: Foto Hofer
7/18
Gerhard Ernst, Matthias Schuppli mit Chor
Bildquelle: Foto Hofer
8/18
Gerhard Ernst, Maya Boog
Bildquelle: Foto Hofer
9/18
Ilia Vierlinger, Maya Boog, Sieglinde Feldhofer, Rita Peterl
Bildquelle: Foto Hofer
10/18
Jevgenij Taruntsov, Maya Boog
Bildquelle: Foto Hofer
11/18
Maya Boog, Jevgenij Taruntsov, Christoph Filler
Bildquelle: Foto Hofer
12/18
Szenenfoto
Bildquelle: Foto Hofer
13/18
Szenenfoto
Bildquelle: Foto Hofer
14/18
Sieglinde Feldhofer,Alexander Kaimbacher,Anna-Sophie Kostal
Bildquelle: Foto Hofer
15/18
Sieglinde Feldhofer,Christoph Filler
Bildquelle: Foto Hofer
16/18
Sieglinde Feldhofer mit Christoph Filler und Rita Peterl
Bildquelle: Foto Hofer
17/18
Wolfgang Gerold, Tomaz Kovacic, Gerhard Ernst
Bildquelle: Foto Hofer
18/18
Szenenfoto
Bildquelle: Foto Hofer
Selma, die Tochter des amerikanischen Millionärs Thomas Brockwiller, ist eine junge Witwe und Männerfeindin. Um an seine Angebetete heranzukommen, schleust ihr neuer Verehrer Harold von Reckenburg seine Schwester Juliane als Gesellschafterin bei Selma ein. Die nun behauptet, sie hätte eine durchgeknallte Schwester, die sich als Mann verkleidet. So begegnen sich Selma und Harold, und Selma macht sich den Jux, "ihn" zu heiraten. Nach der Hochzeit fällt es ihr dann wie Schuppen von den Augen, dass sie selbst an der Nase herumgeführt worden ist.
1/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
2/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
3/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
4/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
5/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
6/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
7/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
8/8
Fritz Kreislers "Sissy" auf der Naturbühne Greifensteine
Bildquelle: Dirk Rückschloß
Im idyllischen Possenhofen am Starnberger See verlebt Herzog Max in Bayern mit seiner Familie sorglose Tage in der Sommerfrische. Seiner strengen Gattin Luise, der Schwester der Kaiserin-Mutter Erzherzogin Sophie, weicht er aus, wo er kann, und beschäftigt sich mit der Jagd, dem Fischfang und gutem Essen. Unruhig wird das Leben, als die älteste Tochter Helene zusammen mit der Mutter nach Ischl eingeladen wird. Dort verbringen der junge, unverheiratete Kaiser und seine Mutter den Sommer. Nach den Plänen der Mütter soll Helene die Braut des Kaisers werden. Aber Nené will den Kaiser gar nicht heiraten, denn sie ist in den Prinzen von Thurn und Taxis verliebt. Sissy, die kleine Schwester, überredet den Papa, so schnell wie möglich auch nach Ischl zu fahren, um das Unglück einer Heirat mit dem Kaiser zu verhindern. Der Vater willigt ein – und er nimmt Sissy mit; eine schicksalhafte Entscheidung, denn als sich Sissy und Franz Josef in Ischl begegnen, verlieben sie sich ineinander und aus Sissy, der Prinzessin in Bayern wird Elisabeth, die Kaiserin von Österreich.
Fritz Kreislers Operette „Sissy“, die nach ihrer Uraufführung in Wien 289mal en suite gespielt wurde, war die Vorlage für die Sissy-Filme mit Romy Schneider in der Titelrolle.
K: Johann Strauß
T: aus: Die Fledermaus – „Mein Herr Marquis“
I: Alice Waginger, Sopran / Antanina Kalechyts, Klavier
K: Johann Strauß
T: aus: Die Fledermaus – „Klänge der Heimat“
I: Regina Riel, Sopran / Antanina Kalechyts, Klavier
K: Franz Lehár
T: aus: Die Juxheirat – Lied des Captain Arthur - "So wär es wahr"
I: Alexander Kaimbacher, Tenor / Antonina Kalechyts, Klavier / Franz Lehár-Orchester, L: Marius Burkert
K: Franz Lehár
T: aus: Die Juxheirat - "Los vom Mann“
I: Maya Boog, Sieglinde Feldhofer, Ilia Vierlinger, Rita Peterl, Anna-Sophie Kostal / Franz Lehár-Orchester, L: Marius Burkert
K: Franz Lehár
T: aus: Die Juxheirat - Musikalischer Dialog und Madrigal - "Sie kommen mir wahrhaftig vor"
I: Christoph Filler, Bariton / Jewgeni Taruntsov, Tenor / Franz Lehár-Orchester, L: Marius Burkert
K: Franz Lehár
T: aus: Die Juxheirat – Duett - "Mein Ritter muss ein Künstler sein"
I: Ilia Vierlinger, Sopran / Gerhard Ernst, Bass / Franz Lehár-Orchester, L: Marius Burkert
K: Franz Schubert/Heinrich Berté
T: aus: Das Dreimäderlhaus – „Nicht Klagen!“
I: Jörg Schneider, Tenor / Orchester der Bühne Baden, L: Michael Zehetner
K: Fritz Kreisler
T: aus: Sissy - Orchesterstück
I: Orchester des Theaters Annaberg-Buchholz, L: Dieter Klug
K: Fritz Kreisler
T: aus: Sissy – „Ich glaub, das Glück hält mich im Arm“
I: Gertrud Kückelmann, Münchner Rundfunkorchester, L: Werner Schmidt-Boelcke
K: Fritz Kreisler
T: aus: Sissy - Orchesterstück
I: Orchester des Theaters Annaberg-Buchholz, L: Dieter Klug
K: Fritz Kreisler
T: aus: Sissy – Ouvertüre
I: Orchester des Theaters Annaberg-Buchholz, L: Dieter Klug