BR-KLASSIK

Inhalt

Operetten-Boulevard 25.10. Kreuz und Quer

Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen

Plakatfoto "Wiener Blut", Theater Hof - Tanja Christine Kuhn als Gräfin Zedlau  | Bildquelle: © Harald Dietz.

Bildquelle: © Harald Dietz.

BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"

Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.

Themen:

  • "Immer nur Lächeln" - ein Film von Thomas Macho zum 150. Geb. von Franz Lehár (TV-Premiere am 01.11. im ORF und im Dezember auf Arte) - dazu ein Interview mit Regisseur Thomas Macho
  • "Freunde...( das Leben ist lebenswert)", neues Lied von Hubert von Goisern
  • Oskar Nedbal: "Polenblut" - Uraufführung am 25.10. - Operettenführer
  • 195. Geb. am 25.10. von Johann Strauß (Sohn) - dazu "Wiener Blut" (am 30.10.) im Theater Hof - dazu ein Interview mit dem Regisseur Lothar Krause

Mit Stefan Evertz und Stefan Frey

Musikliste

T:"Freunde... (das Leben ist lebenswert)" - aus: Giuditta
K: Franz Lehár / Hubert von Goisern
I: Hubert von Goisern, DAME, Andreas Schager, Ensemble

T:"Immer nur lächeln" - aus: Das Land des Lächelns
K: Franz Lehár
I: Piotr Beczala, Wiener Symphoniker, Manfred Honeck

T:"C'est le jupon, qui fait la musique" - aus: Mitislaw, der Moderne
K: Franz Lehár
I: Natalie Karl, Münchner Rundfunkorchester, Ernst Theis

T:"Noch ist Polen nicht verloren" – aus: Polenblut
K: Oskar Nedbal
I: Peter Minich, Männerchor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester; Willy Mattes

T:"Nein, dass ich hierher jetzt kommen soll“ – aus: Polenblut
K: Oskar Nedbal
I: Margit Schramm, Fritz Ollendorf, Berliner Symphoniker, Werner Schmidt-Boelcke

T:"Ihr seid ein Kavalier“ – aus: Polenblut
K: Oskar Nedbal
I: Margit Schramm; Rudolf Schock; Berliner Symphoniker, Werner Schmidt-Boelcke

T: "Hören sie, wie es singt und klingt?" – aus: Polenblut
K: Oskar Nedbal
I: Johannes Heesters, Orchester, Walter Schütze

T:"O Wunder der Liebe" - aus: Cagliostro in Wien
K: Johann Strauß
I: Anny Schlemm, Münchner Rundfunkorchester, Werner Schmidt-Boelcke

T:"Nur für Natur" - aus: Der lustige Krieg
K: Johann Strauß
I: Julius Patzak, Orchester der Staatsoper Berlin; Manfred Gurlitt

T:"Drauß´ in Hietzing“ - aus: Wiener Blut
K: Johann Strauß
I: Wilma Lipp, Ferry Gruber, Wiener Symphoniker; Robert Stolz

T:"Die Wiener Stadt, sie hat ein Symbol“ - aus: Wiener Blut
K: Johann Strauß
I: Rudolf Schock, Ensemble und Chor der Wiener Staatsoper, Wiener Symphoniker; Robert Stolz

T: Kavalierwalzer – aus: Polenblut
K: Oskar Nedbal
I: Orchester der Wiener Staatsoper, Anton Paulik

Veranstaltungshinweis:

Dienstag, 27.10., 19.30 Uhr "Franz Lehár - der letzte Operettenkönig" - Lesung von Stefan Frey, Operettenforscher und Moderator des Bayerischen Rundfunks
Elke Kottmair (Sopran), Michael Suttner (Violine) und Dominik Wilgenbus (Klavier und Gesang) werden unbekannte, aber auch bekannte sechs Lehár-Stücke zum Besten geben
Hofspielhaus München - Eintritt frei! Spenden erwünscht !

Weitere CD/DVD und Buch-Tipps:

  • Buch "Wienerisch für Fortgeschrittene" - Vom (Wort-)Witz der Wiener von Arik Brauer - erschienen im Amalthea-Verlag
  • DVD - Jacques Offenbach: "Un mari à la porte - Ein Ehemann vor der Tür" , Weltpremiere auf DVD/Blu-ray Label: Dynamic
  • CD "Drei Männer im Schnee" - Revueoperette nach dem Roman von Erich Kästner von Thomas Pigor ( Live aus dem Staatstheater am Gärtnerplatz München) - Con Anima Verlag / Gärtnerplatztheater München - Hörproben
  • Arthur Sullivan "Haddon Hall" mit BBC Singers, BBC Concert Orchestra, Leitung: John Andrews - erschienen bei Dutton / Bestellung bei jpc - (Mit weiteren Werken von Ernest Ford "Mr. Jericho" und Francois Cellier "Captain Billy" - Operetten in einem Akt)
  • Die Lustige Witwe: Sensationelle Gesamtaufnahme von 1907! – erschienen beim Schelllacklabel Truesound Transfers: Interview mit dem Schelllackspezialisten und Labelgründer Christian Zwarg
  • Cloclo: Neuerscheinung bei cpo -- CD-Version der Frosch-prämierten Inszenierung des Lehár-Festivals Bad Ischl von 2019
  • Der seriöse Oscar Straus - noch eine neue CD "Klavierkonzert h-moll" bei cpo

Kontakt zur Redaktion:

E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz

Datenschutzrechtliche Hinweise:

Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

    AV-Player