BR-KLASSIK

Inhalt

Dirigent Herbert Blomstedt im Interview "Ich habe die Zeit gut genutzt"

Der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt hat eine beispiellose Alterskarriere hingelegt. Seit 2005 ist er regelmäßig zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - und jetzt kehrt Blomstedt mit 94 Jahren zurück! Wie immer bringt er ein spannendes Programm nach München mit, das Mainstream und unbekanntes Repertoire vereint.

Herbert Blomstedt | Bildquelle: BR\Astrid Ackermann

Bildquelle: BR\Astrid Ackermann

BR-KLASSIK: Herbert Blomstedt, Sie haben die Proben mit dem Symponieorchester des Bayerischen Rundfunks im Stehen durchgeführt, Sie sprechen und singen wie gewohnt. Woher nehmen Sie mit ihren 94 Jahren dafür die Kraft?

Herbert Blomstedt: Die Musik ist so interessant, dass sozusagen das Glas überschäumt. Das Problem ist nicht, die Kraft zu finden, sondern die Kraft zu begrenzen. (lacht) Ich arbeite ja mit großartigen Musikern zusammen, das ist eine große Stimulanz.

Das Problem ist nicht, die Kraft zu finden, sondern die Kraft zu begrenzen.
Herbert Blomstedt

BR-KLASSIK: Sie dirigieren jetzt seit fast 75 Jahren. Hat sich über die Jahre etwas in der Art und Weise verändert, wie Sie dirigieren?

Herbert Blomstedt: Ich hoffe, man verändert sich immer ein bisschen. Wenn man älter wird, sieht man alles durch eine andere Brille. Durch eine nicht unbedingt schlechtere Brille. Mit Erfahrung kann man mehr sortieren, was wichtig ist und was nicht. Das ist vielleicht die beste Entwicklung, die man machen kann, wenn man älter wird. Wenn man jung ist, dann will man alles. Und nicht alles ist nützlich.

BR-KLASSIK: Gibt es auch Nachteile?

Herbert Blomstedt: Es gibt auch Nachteile, natürlich. Alles geht langsamer: das Lernen, das Gehen... Aber wenn man gesund ist, ist das kein Problem, denn alles lässt sich ja auch in moderatem Tempo erledigen. Man muss nur Geduld haben. Geduld ist etwas, das man auch lernt mit den Jahren. Heutzutage ist Geduld Mangelware in unserer Gesellschaft. Alles muss schnell gehen. Mein Grundtempo ist eher langsam. Nichts ist mir eigentlich leicht gefallen, deswegen bin ich es gewohnt, hart zu arbeiten. Und das ist gar nicht so schlecht.

Ich bin ich es gewohnt, hart zu arbeiten.
Herbert Blomstedt

BR-KLASSIK: Wie haben Sie die vergangenen knapp zwei Jahre mit Corona erlebt?

Herbert Blomstedt (2005) | Bildquelle: picture-alliance/dpa Der Dirigent Herbert Blomstedt hat den Lockdown während der Corona-Pandemie genutzt, um neue Partituren zu studieren. | Bildquelle: picture-alliance/dpa Herbert Blomstedt: Es ist natürlich eine Belastung. Aber man muss auch die Vorteile sehen. Das letzte Konzert, das ich vor dem Ausbruch der Pandemie dirigiert hatte, fand in Amerika statt. Ich war sieben Wochen in den USA und habe mit Mühe und Not den letzten normalen Flug nach Zürich bekommen. Dann war drei Monate nichts: Mein Kalender war voll und alles wurde abgesagt. Aber ich habe das nicht bedauert, denn ich habe einen ganzen Stapel Partituren zuhause, die ich erarbeiten wollte. Endlich hatte ich die Zeit dafür. Ich konnte den Stapel durcharbeiten. Sieben neue Werke habe ich vorbereitet, die ich gern machen möchte. Jetzt bin ich bereit, wenn wieder mehr Konzerte möglich sind. So hab ich die Zeit gut ausgenutzt, glaube ich.

BR-KLASSIK: Sie haben für das Konzert mit dem BRSO Werke von Ludwig van Beethoven und Wilhelm Stenhammar kombiniert. Sind die beiden Komponisten Brüder im Geiste?

Herbert Blomstedt: Ja! Ihre musikalischen Ideale waren die gleichen. Aber Sie waren auch sehr verschieden. Beethoven war ein Choleriker, ein Kraftbündel. Stenhammar war eher Melancholiker, ein sehr kultivierter, nobler Typ. Das kann man nicht von Beethoven sagen, er war eine große Belastung für seine Umwelt. Aber die Kunst, die er geschaffen hat, ist unsterblich und hängt natürlich mit seinem Schicksal zusammen, seinem Hörleiden. Wie er da zurechtgekommen ist, ist höchste Bewunderung wert.

Beethoven war eine große Belastung für seine Umwelt.
Herbert Blomstedt

BR-KLASSIK: Sie setzen sich sehr für die Musik von Wilhelm Stenhammar ein, warum?

Herbert Blomstedt: Stenhammar wurde in Göteborg groß. Er hatte die Leitung des neu gegründeten Symphonieorchesters übernommen und führte es auf ein Niveau, das die anderen Orchester in Skandinavien nicht erreichten. Das Göteborger Orchester hat ihn heiß geliebt, so wie er das Orchester verehrt hat. Trotzdem war Stenhammar völlig uneitel. In seinem Vertrag stand, dass er jedes Jahr ein Werk von sich selbst aufs Programm setzen durfte. Aber in den ersten fünf Jahren hat er überhaupt kein Stück von sich gespielt, nur von anderen.

Was er getan hat für junge schwedische Komponisten, für Jean Sibelius und Carl Nielsen, das ist unglaublich. Als er Sibelius‘ 4. Symphonie dirigerte, lief fast das Publikum weg während des Konzerts. Die Leute haben das Stück nicht verstanden. Was machte Stenhammar? Er schrieb lange Artikel in der führenden Tageszeitung. 'Liebes Publikum, Sie wissen nicht, was Sie verpasst haben. Aber Sie bekommen noch eine Chance. Nächste Woche ändern wir das Programm und spielen die Symphonie noch einmal'. So überzeugt war Stenhammar von Sibelius. Er hat die 4. Symphonie nochmal dirigiert. Der Saal war voll, alle blieben.

BR-KLASSIK: Herr Blomstedt, haben Sie vielen Dank für das Gespräch!

Das BRSO unter Herbert Blomstedt live im Radio und im Videostream

Am 10. Dezember 2021 dirigiert Herbert Blomstedt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von Wilhelm Stenhammar und Ludwig van Beethoven. Solist ist der Pianist Martin Sturfält. BR-KLASSIK überträgt das Konzert live aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz: ab 20:00 Uhr im Videolivestream und ab 20:05 Uhr in surround im Radio.

Sendung: "Leporello" am 10. Dezember 2021 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (0)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.
Zu diesem Inhalt gibt es noch keine Kommentare.

    AV-Player