Den ersten Satz seines Klavierkonzertes op. 1 führte der 19-jährige Sergej Rachmaninow 1892 zu seinem Examen am Konservatorium von Moskau auf. Die weiteren Sätze folgten ein Jahr später.
Bildquelle: picture-alliance/dpa
Starke Stücke
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 1
Nach der quirligen, farbigen Eröffnung des ersten Satzes weitet sich die Szenerie in den ersten Takten des "Andante" überschiebenen zweiten Satzes. Ein Gefühl von Raum, Weite und Sehnsucht stellt sich ein, wie man es bei russischer Musik oft erlebt. Außergewöhnlich im erstem Klavierkonzert bleibt der Aufbau des dritten Satzes: Nach einem quirligen, vorantreibendem Beginn ruht der Satz zunächst in einem unerwarteten elegischen Thema, wie es auch Mozart im "Jeune Homme Konzert" anbrachte.
Das erste Klavierkonzert ist, wie sein komplettes Klavierwerk, in Rachmaninows eigenen Einspielungen auf zahlreichen Schallplatten erhalten, denn in seiner Wahlheimat Amerika blieb Rachmninow auch während der großen Depression ein excellent bezahlter und begehrter Konzertpianist.
Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-Moll, op. 1
Bernd Glemser, Klavier
Polnisches Radio-Sinfonieorchester
Antoni Wit, Leitung
Label: Naxos