BR-KLASSIK

Inhalt

Deutscher Musikrat warnt "Oscar" des Instrumentenbaus droht das Aus

Seit 1990 vergibt das Wirtschaftsministerium jährlich den Deutschen Musikinstrumentenpreis. Jetzt soll Schluss sein. Für die Szene ein schwerer Schlag, gilt der Preis internatonal als Währung für Höchste Qualität. Der Musikrat hat eine Petition dagegen gestartet.

Korpus einer Geige wird geschnitzt | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Das Bundeswirtschaftsministerium will den Instrumentenpreis abschaffen. Damit werden seit 1990 jährlich in Deutschland produzierte Musikinstrumente von höchster Qualität und mit besonderen innovativen Eigenschaften ausgezeichnet. Dagegen wehrt sich jetzt der Deutsche Musikrat (DMR) mit einem offenen Brief an Robert Habeck. Außerdem habe sich der DMR bereits an Kulturstaatsministerin Clauda Roth gewandt sowie eine Petition gestartet unter dem Titel "Deutscher Musikinstrumentenpreis: "Oscar" des Musikinstrumentenbaus erhalten!". Damit wird auf die große Bedeutung des Preises angespielt – international gilt er als Währung für Höchste Qualität. Mit der Einstellung des Preises sollen jährlich 60 000 Euro eingespart werden.

Sendung: "Allegro" am 1. Februar 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK

Kommentare (1)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.

Sonntag, 04.Februar, 09:33 Uhr

Ing. Josef Wagner

Musikinstrumentbau

So wenig ist dem Kulturstaat Bayern diese Auszeichnung und damit international die Bedeutung des Werkes wert ??? In Östereich hatten wir ja auch so einen Finanzmini
der sich nicht um Kultur gekuemmert hat und dem Schulbildung total unbedeutend war!!

Neu bei BR-KLASSIK

    AV-Player