Sternstunden-Tag im Bayerischen Rundfunk: Für viele Prominente und Mitarbeitende des BR ist er seit Jahren ein fester Termin in der Adventszeit. Auch Opernstar Okka von der Damerau saß wieder am Spendentelefon. Und mit über 13 Millionen wurde diesmal ein neuer Rekord eingefahren. Vielen Dank für Ihre großzügigen Spenden!
Bildquelle: BR
Auf dem weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt ist jedes Jahr ein großer Stand von der Benefizaktion Sternstunden e. V. aufgebaut. Dieses Jahr sammelt dort unter anderem Roland Böer, Chefdirigent der Staatsphilharmonie Nürnberg, Spenden für den guten Zweck. "Wir wissen, dass die Sitaution in der Welt ansgespannt ist und manche mehr auf den Geldbeutel achten müssen. Umso erstaunlicher ist es, wie groß die Spendenbereitschaft und die Warmherzigkeit hier ist". Der Wille zu spenden sei ungebrochen. "Jeder Cent, der gespendet wird, kommt an und fließt nicht in das Administrative. Das ist etwas ganz Besonderes", so Böer weiter.
Die Sternstunden sind die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk. Heuer gab es das höchste Ergebnis in der 31-jährigen Geschichte der Spendenaktion: Über 13 Millionen Euro kamen im Lauf des Tages zusammen - auch dank der Hörerinnen und Hörer von BR-KLASSIK!
Weitere Informationen über die Projekte und Aktionen auf allen Wellen des Bayerischen Rundfunks finden Sie hier.
Okka von der Damerau beim Sternstunden-Tag 2023 | Bildquelle: BR/Vera Johannsen Roland Böer ist nicht der einzige Prominente aus der Klassik, der sich bei den diesjährigen Sternstunden engagiert. Okka von der Damerau hat bereits 2023 ihr Debüt am Spendentelefon gegeben. Für 2024 hat sie gleich noch einmal zugesagt. "Es ist schön, wenn man helfen kann. Man spürt, dass hier sehr viel Herzenswärme im Raum ist", sagt die Mezzosopranistin. "Wenn man ein krankes Kind hat, ist diese Vorweihnachtszeit bestimmt sehr schwer. Daher ist es umso wichtiger, dass diese Menschen Hilfe bekommen." Viele Jahre war sie Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper. Die gebürtige Hanseatin ist im Freistaat also gut verankert. "Für mich als Hamburgerin war es besonders schön, dass eine Frau aus meiner Heimatstadt angerufen hat, um zu spenden." Am Sternstunden-Tag hilft sie beim Bayerischen Rundfunk gern mit. Sich selbst sieht sie dabei eher als Nebenfigur: "Die Macher sind ja die, die anrufen und nicht ich, die abhebt." Aber wer weiß: Vielleicht singt sie ja das ein oder andere Ständchen, wenn die Spendenkasse klingelt.
Es ist wichtig, dass diese Menschen Hilfe bekommen.
Bildquelle: Kunstzentrum Besondere Menschen / Germaine Nassal / Martina Persy Wie jedes Jahr gehen die Spenden an Projekte für hilfsbedürftige und kranke Kinder in Deutschland und in aller Welt. Heuer steht unter anderem die Arbeit vom "Kunstzentrum Besondere Menschen" im Fokus. Unterstützt durch zahlreiche Kunstschaffende aus dem Raum Ingolstadt bietet das Projekt Kurse für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Tanz, Musik, Theater und Malerei an. Das Anliegen des Projektes ist es, sich durch Kunst, unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten, auszudrücken. "Dieses Projekt ist total abhängig von privaten Spenden", sagt Leiterin Maria Tietze. Durch die Sternstunden konnte bereits eine Förderung von 26.000 Euro beigesteuert werden. Spenden, die dringend benötigt werden. "Wenn wir die nicht bekommen, dann gibt es keine Zukunft für uns“, so Maria Tietze.
Die Tanzgruppe vom "Kunstzentrum Besondere Menschen" trat am Abend in der Sternstunden-Gala auf, die ab 20.15 Uhr live im BR Fernsehen zu sehen war. Außerdem hatte der Kinder- und Jugendchor der städtischen Musikschule Altdorf einen großen Auftritt: 180 Kinder hatten verschiedene Lieder für diesen Abend gemeinsam einstudiert.
Auch das Herbert Pixner Projekt war musikalisch an dem Abend beteiligt. Die Band um den namensgebenden Multiinstrumentalisten Herbert Pixner verbindet traditionelle Alpenmusik mit modernen Einflüssen aus Jazz, Rock und Weltmusik. Der Chor des Bayerischen Rundfunks durfte natürlich nicht fehlen bei der Gala: Mit dem Louis Armstrong-Klassiker "What a Wonderful World" war er zu hören - und auch mit einer humorvollen Nummer gemeinsam mit Sternstunden-Gala-Moderator Volker Heißmann.
Sendung: "Allegro" am 13.Dezember 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)