BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 17.07.2017

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Biene auf einer Blüte | Bildquelle: colourbox.com

Bildquelle: colourbox.com

UNKRAUT Weltweites Bienensterben: Dramatische Folgen für Mensch und Umwelt

Modern, frisch und widerborstig berichtet UNKRAUT über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden. Dazu ökologische Hintergründe in Themensendungen vernetzt präsentiert.

Mitwirkende

 
Moderation Karin Kekulé
Redaktion Petra Kindhammer
Bienen verwöhnen uns mit süßem Honig und sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Ein Drittel unserer Nahrung hängt von ihrer Bestäubung ab. Noch summt es in unseren Parks und Gärten. Aber wie lange noch?
Jahr für Jahr sterben mehr Bienenvölker aus. Seit 1990 hat sich ihre Anzahl in Deutschland fast halbiert. Imker, Naturschützer und Wissenschaftler sind alarmiert. Doch sie stehen vor einem Rätsel: Sind Parasiten schuld, oder ist es vielleicht doch eher der Einsatz bestimmter Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft?
Um dieser Frage nachzugehen, besucht Moderatorin Karin Kekulé das Imkereizentrum Oberland, um dort den Präsidenten der Europäischen Berufsimker, Werner Haefeker, zu treffen. Er ist Bio-Imker und weiht sie in die Geheimnisse seiner Arbeit ein.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Bienenkiller Varroa-Milbe & Co.
Chemie-Keule Machen Neonicotinoide Bienen vergesslich?
Zufluchtsort Honigsammler auf der Alm
Pionierarbeit Schüler retten Bienen.

    AV-Player