BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 08.08.2017

19:00 bis 19:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Prof. Dr. Oliver Brock | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

alpha-Campus TALKS

Können Maschinen intelligent sein?

Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon! In der Sendung "Campus Talks" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Teleprompter. Die freie Rede zählt! "Campus Talks" übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon!
In der Sendung "Campus Talks" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Teleprompter. Die freie Rede zählt!
"Campus Talks" übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können. Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft.

Diesmal denkt der Informatiker Oliver Brock (Berlin) darüber nach, ob wir intelligente Roboter bauen können - und sollten. Die Literaturwissenschaftlerin Stefani Engelstein (Columbia/Missouri - Berlin) geht der Frage nach, inwieweit Geschlechterrollen eine gesellschaftliche Erfindung sind und wozu das geführt hat.

    AV-Player