BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 09.11.2017

19:00 bis 19:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Campus Magazin

Uni barrierefrei? Der Kampf um Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung

Uni barrierefrei? Der Kampf um Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung

Mitwirkende

 
Moderation Sabine Pusch
Redaktion Corinna Benning
Unsere Moderatorin Sabine Pusch trifft Laura Fürst, Rollstuhlbasketballerin und Studentin an der Technischen Universität München. Nach einem Unfall mit dem Snowmobil 2008 hat sie eine inkomplette Querschnittslähmung. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen beim Studium, beim Sport und im Alltag und über ihre größten sportlichen Erfolge – sie gewann mit dem deutschen Nationalteam u.a. die Goldmedaille bei der Europameisterschaft 2015 und die Silbermedaille bei den Paralympics in Rio 2016, bei der Rollstuhl-Weltmeisterschaft in Hamburg 2018 will sie wieder antreten. Er kann nicht sprechen, nicht gehen, sich nicht bewegen - aber Aaron, 26, war in der Schule einer der besten. Und nach einem erfolgreichen Studium promoviert er jetzt in Physik. Über Augenbewegungen steuert er einen Sprach-Computer. Sein Alltag ist der eines gewöhnlichen, jungen Wissenschaftlers. Er widerlegt eindrücklich das Vorurteil, dass, wer schwer behindert ist, auch mental zurückgeblieben sein muss. Campus Magazin zeigt die Begegnung mit einem erstaunlichen Menschen. Allein, ohne Hilfe, wäre ein Studium für viele Menschen mit Behinderung unmöglich. Deshalb brauchen sie jemand, der ihnen im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Arme greift“ - beim Schreiben, beim Lernen, bei Prüfungen oder auch nur auf dem Weg in den Vorlesungssaal. „Studienassistenten“ betreuen sie viele Stunden in der Woche und werden ganz automatisch nicht nur zu Kommilitonen und Gesprächspartnern, sondern oft auch zu "ziemlich besten“ Freunden. Und dann gibt es noch die „schnelle Eingreiftruppe", also Assistenten, die für alle da sind, die spontan Unterstützung brauchen. Für viele eine reizvolle Aufgabe und die Möglichkeit, ihren Teil zu Integration und Inklusion beizutragen, sogar dann, wenn sie selbst gehandicapt sind. Campus Magazin stellt einige der Helfer vor. Länger schreiben, technische Hilfe oder der eigene Prüfungsraum: Der Nachteilsausgleich soll behinderten Studierenden gleiche Chancen an der Uni bieten. Und trotzdem kämpfen die Betroffenen mit Vorurteilen in der Praxis und der häufig fehlenden Akzeptanz bei Kommilitonen, Professoren und Ämtern. Die stellen nicht selten Fragen wie: Ist das wirklich gerecht? Gibt es auch Missbrauch? Will sich da jemand einen Vorteil verschaffen? Campus Magazin über eine schwierige Diskussion, die nicht selten zur sozialen Ausgrenzung der Betroffenen führt.  Dieses Campus Magazin entstand in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsredaktion des Bayerischen Rundfunks: alle Film-Beiträge wurden von Volontären und Mediengestalter-Azubis des BR realisiert. Neugierig geworden? Hier gibt’s noch mehr zum Campus Magazin: ard-alpha.de/campusmagazin
ard-alpha.de/campus-cinema facebook.com/campus.ard
twitter.com/campus_magazin
br.de/ueber-uni

    AV-Player