BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 12.03.2018

22:15 bis 22:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Mensch am Ammersee in Abendstimmung | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Campus DOKU

Sehnsucht nach Stille - Gelingt die Flucht vor dem Lärm?

Schon 15 Millionen Deutsche fühlen sich stark durch Lärm belästigt. Als Folge von Lärm können sich Menschen schlechter konzentrieren, Leistungsfähigkeit und Gedächtnis lassen nach - bis hin zu Gehörschäden und einem erhöhten Herzinfarktrisiko. Doch "Lärm" lässt sich nicht nur in den 55 Dezibel berechnen, die der Gesetzgeber als Höchstgrenze für Umgebungslärm festgelegt hat.

Mitwirkende

 
Redaktion Corinna Benning
Schon 15 Millionen Deutsche fühlen sich stark durch Lärm belästigt. Als Folge von Lärm können sich Menschen schlechter konzentrieren, Leistungsfähigkeit und Gedächtnis lassen nach - bis hin zu Gehörschäden und einem erhöhten Herzinfarktrisiko. Doch "Lärm" lässt sich nicht nur in den 55 Dezibel berechnen, die der Gesetzgeber als Höchstgrenze für Umgebungslärm festgelegt hat. Wie sollen genaue Lärm-Werte festgelegt werden, wenn schon ein tropfender Wasserhahn oder die Absätze von Nachbarn manch einem den Schlaf rauben?¶

    AV-Player