BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 28.03.2018

02:30 bis 02:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Harald Lesch | Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

alpha-centauri

Warum hat der Saturn Ringe?

Im Mittel nur 30 Meter dick, aber mit einer Ausdehnung von 400.000 km, bewegen sich die Ringe des Saturn gleichförmig auf ihren Kreisbahnen. Erst die Pioneer- und Voyager-Sonden fanden heraus, dass sie aus Eis- und Felsbrocken bestehen. Doch wie sind sie entstanden (2000)?

Mitwirkende

 
Moderation Harald Lesch
Redaktion Ulrike Lovett
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

    AV-Player