BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 02.04.2018

22:00 bis 22:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Marianne Koch im Lebenslinien Interview. | Bildquelle: BR/Christian Meckel

Bildquelle: BR/Christian Meckel

Lebenslinien

Marianne Koch - Ärztin auf dem roten Teppich

Die Münchnerin Marianne Koch ist Schauspielerin und als Filmpartnerin von Curd Jürgens, O.W. Fischer und Clint Eastwood ein Star. Nach über 70 Filmen verabschiedet sie sich vom "roten Teppich" und nimmt ihr Medizinstudium wieder auf.

Mitwirkende

 
Redaktion Christian Baudissin
Ihrer alleinerziehenden Mutter verdankt Marianne Koch zwei Eigenschaften, die ihr im Beruf und in Krisen stets Halt gegeben haben: Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Entdeckt wird die junge Medizinstudentin, als sie in den Filmstudios in Geiselgasteig jobbt. 1955 gelingt ihr der Durchbruch in "Des Teufels General" mit Curd Jürgens und bald bekommt sie so viele Rollenangebote, dass sie ihr Studium aufgibt. Es folgen Filme mit O.W. Fischer, Heinz Rühmann und Clint Eastwood, über 70 insgesamt.
In "Lebenslinien" erzählt Marianne Koch erstmals öffentlich von ihrem leiblichen Vater, dem jüdischen Arzt Rudolf Schindler, der wegen des Nazi-Regimes nach Amerika fliehen musste. Sie lernt ihn erst kennen, als sie mit Mitte 30 in Hollywood dreht.
In der schmerzlichsten Phase ihres Lebens, der Scheidung von dem Arzt Gerhard Freund, beendet sie ihre Filmkarriere und setzt ihr Studium fort. Danach behandelt sie als Internistin in ihrer eigenen Praxis vorwiegend Kassenpatienten. Bis heute berät sie in der BR-Radiosendung "Gesundheitsgespräch“ Rat suchende Zuhörer.
Das Aufwachsen ihrer Söhne, das Einser-Staatsexamen und ihre Begegnung mit dem Publizisten und Schriftsteller Peter Hamm, mit dem sie bald 50 Jahre zusammenlebt, bezeichnet sie als die großen Glücksmomente ihres Lebens.

    AV-Player