BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 21.04.2018

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderator Willi Weitzel. | Bildquelle: BR/Markus Konvalin

Bildquelle: BR/Markus Konvalin

Gut zu wissen

Emotion, Spannung und Information – das bietet die Sendereihe “Gut zu wissen“, jeden Samstag um 19.00 Uhr im BR Fernsehen. Moderator Willi Weitzel (“Willi wills wissen“) präsentiert, zusammen mit dem jungen YouTuber und Physiker Philip Häusser (“Phil’s Physics“), Neues aus der Wissenschaft unterhaltsam.

Mitwirkende

 
Moderation Willi Weitzel
Redaktion Jeanne Rubner
Abnehmen – Wie die Wissenschaft dabei helfen kann
Unabhängig von ästhetischen Idealen: Zu viele Kilos auf der Waage gefährden die Gesundheit. Übergewicht fördert viele Krankheiten, darunter Diabetes und Krebs. "Gut zu wissen“ begleitet zwei Frauen bei ihrem Kampf gegen überflüssige Pfunde. Zusammen mit einer Ernährungsberaterin wollen die beiden zwei Monate lang jede Woche ein Kilo abnehmen. "Gut zu wissen“ zeigt auch, wie ungesunde Spontan-Käufe im Supermarkt ablaufen und was man dagegen tun kann. Gesunde Ernährung wirkt sich außerdem auf die Darmflora aus, und die beeinflusst das Gewicht. Katastrophale Infektion – Vor 100 Jahren wütete die "Spanische Grippe“
Grippe ist eine gefährliche Krankheit, weltweit sterben immer noch 500.000 Menschen jährlich daran oder an einer folgenden Lungenentzündung. Trotzdem: So tödlich wie die „Spanische Grippe“, die vor 100 Jahren wütete, war seitdem keine Epidemie mehr. Forscher haben den Killervirus von 1918 rekonstruiert und untersucht. Auch ein Jahrhundert nach Ausbruch der tödlichen Grippewelle bleiben viele Fragen offen. Um neue Epidemien zu verhindern, arbeiten Forscher weltweit an einem Universal-Impfstoff, der vor den meisten Viren schützen soll. Philip probiert's – Wie lässt sich ein Wasserstrahl verbiegen?
YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus.

    AV-Player