BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 01.11.2014

23:50 bis 00:35 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Altabt Odilo Lechner (rechts) und Hans-Günther Kaufmann im Andechser am Dom München. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Hans-Günther Kaufmann. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Hans-Günther Kaufmann. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

stationen.Dokumentation

Abt Odilo - Mönch in München

Ein sehr persönliches Porträt von Hans-Günther Kaufmann - - Der Film zeigt einen lebendigen und vielschichtigen Rückblick auf das spirituelle Leben von Altabt Odilo Lechner.

Mitwirkende

 
Ein Film von Hans-Günther Kaufmann
Redaktion Michael Mandlik
Er ist nicht nur ein "waschechtes", sondern auch ein sehr bekanntes "Münchner Kindl": Altabt Odilo.
Geboren am 25. Januar 1931 als Hans Helmut Lechner hat der bekannte Mönch die meiste Zeit auch in "seiner" Stadt gelebt und gewirkt. Seit jeher waren seine Markenzeichen seine vom Glauben erfüllte, freundliche Bescheidenheit und sein feiner Humor: "Dass das Münchner Kindl im Stadtwappen eigentlich einen Mönch darstellt, wurde mir erst in der Nachkriegszeit bewusst, vor allem als ich selber 1952 Mönch in St. Bonifaz wurde und dort dann auch das Gelübde der Stabilität ablegte, also versprach, immer in München zu bleiben - für den, der München schätzt, kein heroisches Vorhaben."

Abt Odilo und der Fotograf Hans-Günther Kaufmann haben gemeinsam zahlreiche Bücher publiziert, eine in Jahrzehnten gewachsene Freundschaft verbindet sie. Und so hat sich der Fotograf nun aufgemacht, ein sehr persönliches und auch in der Machart außergewöhnliches Porträt des Münchner Benediktiners zu zeichnen.

    AV-Player