Mythos Bayern – Wald, Gebirg und Königstraum | Auf den Spuren der Wittelsbacher in den bayerischen Bergen | Auf dem Säuling und im Vorkarwendel
Mitwirkende
Redaktion
Steffen Lunkenheimer
Zurzeit ist im Kloster Ettal die bayerische Landesausstellung zum Thema „Mythos Bayern – Wald, Gebirg und Königstraum“ zu sehen. Bergauf-Bergab-Autor Georg Bayerle ist passend dazu auf den Spuren der Wittelsbacher in den bayerischen Bergen unterwegs: Zunächst macht er sich auf den Weg zum Säuling in den Ammergauer Alpen, der häufig das Ziel der bayerischen Königin Marie und ihren Kindern Otto und Ludwig (dem späteren Ludwig II.) war. Die Frau von König Maximilian II. war eine leidenschaftliche Bergsteigerin und hat einen großen Anteil daran, dass es in adeligen Kreisen chic wurde, sich ins Gebirge zu begeben.
In einem weiteren Beitrag macht sich „Bergauf-Bergab“ auf die Suche nach den Resten der Jagdreitwege im Vorkarwendel. Im 19. Jahrhundert waren die Wege und Hütten, die errichtet wurden, um die Jagd im Gebirge zu erleichtern, erste Schritte einer touristischen Erschließung der Bergwelt. Heute sind die meisten der alten Wege verfallen – gerade deshalb bietet eine Entdeckungstour auf ihren Überresten die Chance, den „Mythos Wald und Gebirg“ mit allen Sinnen zu erleben.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.