Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen und macht Lust, es selbst auszuprobieren.
Mitwirkende
Moderation
Sabrina Nitsche
Redaktion
Christine Peters
"Querbeet"-Garten: Mitmischer Moderatorin Sabrina Nitsche und die "Mitmischer“ aus der BR-Publikumsaktion befüllen die Hochbeete und pflastern einen Weg im neuen "Querbeet"-Garten.
Terra Preta im Hausgarten Norbert Schmäling ist Permakulturgärtner. Nichts (außer der Ernte) verlässt seinen Garten. Seit einigen Jahren experimentiert der Gärtner mit selbst hergestellter Terra Preta, einem Gemisch, das unter anderem aus Grünabfällen und Pflanzenkohle besteht.
Grüne Wände Neue Systeme sollen kahle Betonmauern in fruchtende Gärten verwandeln. Welche Systeme dafür geeignet sind, zeigt ein Test an der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau.
Safran – ein Anbauversuch Es ist eines der teuersten Gewürze überhaupt: Safran. Doch wieso kaufen, wenn man die Pflanze auch bei uns anbauen kann. Das "Querbeet"-Team hat einen Versuch begleitet, Safran im Hausgarten anzubauen und zu ernten.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.