Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.
Mitwirkende
Redaktion
Björn-Christoph Bugl
Die Themen der Sendung:
Notaufnahmen vor dem Kollaps: was tun? Die Notaufnahmen bayerischer Kliniken sind chronisch überfüllt. Das liegt vor allem daran, dass viele Patienten gar keine echten Notfälle sind. Der Vorschlag der kassenärztlichen Bundesvereinigung eine Gebühr zu verlangen, ist längst wieder vom Tisch. Denn es gibt bessere Ideen, die nicht zu Lasten der Patienten gehen.
Mandelentzündung: Wenn Schlucken zur Qual wird Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Fieber. So äußert sich in aller Regel eine Mandelentzündung. Kommt eine Entzündung häufiger vor, stellt sich die Frage nach der Entfernung der Mandeln. Doch eine Mandel-OP ist nicht ganz ohne Risiko.
Sauna im Sommer: Warum nicht? Sauna im Sommer? Bei Temperaturen über 30 Grad klingt das paradox. Doch es ist ein Unterschied, ob in schwülwarmer Luft der Schweiß rinnt, oder in der trockenen wesentlich angenehmeren Hitze einer finnischen Sauna. Wieso Sauna auch im Sommer eine gute Idee ist, erklärt "Gesundheit!".
Bogenschießen: Schulung für Körper und Geist Das traditionelle Bogenschießen ist eine handfeste Sportart, die nicht nur den Charakter formt, sondern auch der Gesundheit dient. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen hat sich mit Pfeil und Bogen bewaffnet und entdeckt, dass Bogenschießen ein Medikament ohne Nebenwirkungen ist.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.