BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 19.05.2014

22:00 bis 22:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderator Gunnar Mergner. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Theresa Högner. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

WISSENSCHAFT Faszination Wissen: Strom aus dem Meer - Energie der Zukunft?

Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.

Mitwirkende

 
Moderation Gunnar Mergner
Ein Film von Angelika Lizius
Redaktion Armin Olbrich
Rund zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt - und die sind ständig in Bewegung: Ebbe und Flut verursachen starke Unterwasserströmungen. An der Meeresoberfläche treibt der Wind die Wellen an. Eine gewaltige Kraft steckt in der Bewegung dieser Wassermassen. Nach Berechnungen des Welt -Energierats ließen sich aus dieser Kraft des Wassers bis zu zehn Prozent des Energieverbrauchs in der EU decken. Aber die Energie der Meere lässt sich nicht so einfach nutzen. Die Entwicklung von effektiven und umweltfreundlichen Technologien stellt Wissenschaftler und Ingenieure vor ungeahnte Herausforderungen.
Das Team von "Faszination Wissen" macht eine Reise an die Küsten von Schottland und Nordirland, wo hohe Wellen und starke Gezeitenströmung bereits Strom liefern und neue Kraftwerkstypen entwickelt werden. Auch an den vergleichsweise ruhigen Nord- und Ostseeküsten könnte die Kraft des Wassers genutzt werden. Wenn sich die ehrgeizige Idee eines deutschen Ingenieurs in die Tat umsetzten lässt, der Wind- und Wellenkraftwerke miteinander kombinieren möchte.

    AV-Player