BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 14.09.2018

16:30 bis 17:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Hausyak | Bildquelle: picture alliance/Arco Images GmbH

Bildquelle: picture alliance/Arco Images GmbH

Gut zu wissen

Die Themen: Almensterben - Wissenschaftler wollen es aufhalten | Fleisch für Milliarden - Neue Züchtungen sollen helfen | Bedrohte Rinder - Chinas letzte Wildyaks | Fossilien in den Alpen - Forscher auf Zeitreise

Mitwirkende

 
Moderation Philip Häusser
Redaktion Jeanne Rubner
Almensterben – Wissenschaftler wollen es aufhalten
Spektakuläre Felsmassive, dazwischen grüne Almen – das Klischeebild der Alpen. Doch die Gebirgslandschaft verändert sich. Die traditionellen Bergweiden werden immer seltener bewirtschaftet. Ohne Eingriffe des Menschen wären die meisten Hänge in weniger als 100 Jahren vollständig bewaldet. Wissenschaftler versuchen das zu verhindern und die Bewirtschaftung der Almen wiederzubeleben.

Fleisch für Milliarden – neue Züchtungen sollen helfen
Der Bedarf an Fleisch in China steigt rasant. Chinesische Wissenschaftler haben im Wildyak eine große Chance erkannt. Neue Kreuzungen aus Haus- und Wildyak sollen in Zukunft die Menschen ernähren und zugleich den tibetischen Hirten neue Einkünfte ermöglichen.

Bedrohte Rinder – Chinas letzte Wildyaks
Auf bis zu 6.000 Metern Höhe leben die wilden Yaks, die letzten Exemplare der berühmten Hochlandrinder. Aber trotz ihrer Widerstandsfähigkeit sind die Tiere bedroht. Und das ist ein Problem für China. Denn die Zukunft des Landes ist abhängig vom Wildyak.

Fossilien in den Alpen – Forscher auf Zeitreise
Dort wo heute die Alpen sind war vor Hunderten Millionen Jahren ein Meer. Die Spuren davon kann man heute noch finden. Selbst direkt neben Wanderwegen werden Wissenschaftler auf ihren Zeitreisen in das Ökosystem der Urzeit fündig.

    AV-Player