BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 29.12.2018

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Augen eines Katers | Bildquelle: picture alliance/imageBROKER

Bildquelle: picture alliance/imageBROKER

Gut zu wissen | 29.12.2018

Faszinierende Tieraugen | Sehkraft trainieren | Schlechte Gewohnheiten

Die Themen: Faszinierende Tieraugen | Sehkraft trainieren | Smartphones verändern den Körper | Schlechte Gewohnheiten | Philip probiert's - Wie kann man eine Flasche ohne Korkenzieher öffnen?

Mitwirkende

 
Moderation Willi Weitzel
Redaktion Jeanne Rubner
Faszinierende Tieraugen
Am Anfang standen nur ein paar lichtempfindliche Zellen. Daraus haben sich in der Evolution komplexe und perfekt angepasste Augen entwickelt. Katzen etwa brauchen im Vergleich zum Menschen nur ein Sechstel der Lichtmenge, um ein Bild sehen zu können. Und Steinadler haben ein eingebautes Fernglas in ihrem Auge.

Sehkraft trainieren
Ab Mitte 40 sehen viele Menschen schlechter. Die Linse wird weniger flexibel, der Pupillendurchmesser nimmt ab, ebenso wie die maximale Öffnungsweite des Auges. Was können wir tun, um unsere Sehkraft dennoch zu erhalten?

Smartphones verändern den Körper
Lange ging man davon aus, dass Kurzsichtigkeit in erster Linie vererbt wird. Aber heute nimmt sie vor allem bei Jugendlichen stark zu. Ein Grund: ständiges Schauen auf das Smartphone. Das führt bei vielen inzwischen auch zu Haltungsschäden und Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich. Ärzte sprechen schon vom "Handynacken“.

Schlechte Gewohnheiten
Ungesundes Essen, Aufzug, Auto. Unsere schlechten Gewohnheiten sind so tief im Gehirn gespeichert, dass es oft nicht gelingt, sie dauerhaft wieder loszuwerden. Forscher entwickeln kleine technische Hilfsmittel, die beim Versuch, uns gesünder zu verhalten, unterstützen sollen.

Philip probiert‘s – Wie kann man eine Flasche ohne Korkenzieher öffnen?
Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus.

    AV-Player