BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 19.01.2019

22:30 bis 00:10 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Hans Stadler (Werner Stocker) und Kati Zeiler (Dana Vávrová). | Bildquelle: BR/Senator Film

Bildquelle: BR/Senator Film

ZUM 80. GEBURTSTAG VON JOSEPH VILSMAIER Rama dama

Mit "Rama dama" erzählt Regisseur Josef Vilsmaier von einer der kritischsten Perioden deutscher Geschichte. Vor allem aber vom Überlebenswillen der Menschen und besonders von der Kraft jener Frauen, die nicht nur im buchstäblichen Sinne die Trümmer beseitigten, die Krieg und Gewaltherrschaft hinterlassen hatten.

Mitwirkende

Dana Vávrová Kati Zeiler
Werner Stocker Hans Stadler
Hans Schuler Felix Zeiler
Ivana Chylkova Leni Seifert
Josef Kemr Dr. Bisenius
Janina Vilsmaier Marie
Theresa Vilsmaier Theres
 
Redaktion Walter Greifenstein
München, Weihnachten 1944. Die junge, schwangere Friseurin Kati (Dana Vávrová) verabschiedet sich von ihrem Mann Felix (Hans Schuler), der an die Ostfront muss. Der Alltag in München wird mehr und mehr durch die Luftangriffe der Alliierten geprägt, und eines Tages wird auch Katis Haus zerstört. Trotzdem setzt Kati ihre Friseurtätigkeit unerschrocken fort. Als der Krieg endlich zu Ende ist, kehrt Felix nicht zurück. Er gilt als verschollen. Wie viele andere Frauen auch, steht Kati wieder und wieder mit einem Foto ihres Mannes in der Hand auf dem Bahnhof, an dem die Heimkehrerzüge ankommen, in der Hoffnung, er selbst möge unter den Heimkommenden sein oder jemand anderer etwas von seinem Verbleib wissen. Ansonsten teilt sie das Schicksal der "Trümmerfrauen", die allesamt hart am Wiederaufbau des Landes mitarbeiten.
Auf dem Bahnhof lernt Kati einen Mann namens Hans (Werner Stocker) kennen, mit dem sie zunächst den rauen Alltag teilt, auch wenn sie nicht recht weiß, was sie von ihm halten soll. Aber nachdem Hans Kati bei einer Hamstertour aufs Land vor den Zudringlichkeiten eines GIs gerettet hat, kommen sich beide sehr nah. Doch ihr Glück ist nicht von langer Dauer, denn als Kati und Hans eines Abends die Kinder baden, steht plötzlich Felix in der Tür. Kati muss eine schwere Entscheidung treffen ...

"Rama dama" bedeutet auf hochdeutsch so viel wie "Räumen tun wir“ - Münchens Oberbürgermeister Thomas Wimmer forderte mit diesen Worten die Bürger seiner Stadt nach Kriegsende auf, die Trümmer zu beseitigen, und diese Arbeit wurde vor allen Dingen von Frauen, den "Trümmerfrauen“, geleistet. Kati Zeiler ist eine von ihnen.

    AV-Player