BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 02.03.2019

22:05 bis 22:50 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

50 Jahre "Unter unserem Himmel" 50 Jahre "Unter unserem Himmel": Kangchendzönga

Die fünf Schatzkammern des ewigen Schnees

"Unter unserem Himmel" wird 50 Jahre alt! Am 18. November 1969 ging der erste Film "Die Eiger-Nordwand" auf Sendung. Mittlerweile ist "Unter unserem Himmel" mit mehr als 2.500 Filmen die seit längstem bestehende Dokumentationsreihe innerhalb der ARD.

Mitwirkende

 
Redaktion Corbinian Lippl
Lange Zeit war der „Kantsch“ der gefürchtetste Achttausender des Himalaya. Ein weiter Fußmarsch durch tropischen Urwald und anstrengende Bergkämme mussten zuerst bewältigt werden, um an den Fuß des dritthöchsten Berges der Erde zu kommen. 1975 dokumentierte Gerhard Baur die deutsch-österreichische Kantsch-Expedition für „Unter unserem Himmel“. Er nahm mit der schweren Kameraausrüstung an der Expedition teil, bis hinauf zum 8500 Meter hohen Gipfel, und verarbeitete bis dato nie gesehene Eindrücke in seiner Dokumentation. 1976 bekam er dafür den „Grand Prix“ beim Internationalen Berg- und Forschungsfilmfestival in Trient, ein Jahr später den „Diable d’or“ beim Schweizer Filmfestival Les Diablerets.
Gerhard Baur hat über Jahrzehnte hinweg mehr als 60 Dokumentarfilme in den Hochgebirgen Europas und Asiens für „Unter unserem Himmel“ gedreht und gilt als einer der besten Bergfilmer der Welt. 2002 bekam er für sein Gesamtwerk den "Großen Preis" der "Internationalen Allianz für Bergfilme" (IAMF) in Trient verliehen, die wichtigste Auszeichnung im Bereich des Bergfilms auf internationaler Ebene. Einer seiner frühen spektakulären Filme ist nun zum 50-jährigen Jubiläum der Sendereihe „Unter unserem Himmel“ noch einmal zu sehen.

    AV-Player