BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 13.04.2019

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
31.03.2019, Baden-Württemberg, Leonberg: Feuerwehrmänner löschen bei einer Katastrophenschutzübung im Engelbergtunnel einen simulierten Brand. Die Übung wurde mit etwa 400 Einsatzkräften durchgeführt. | Bildquelle: picture alliance/Fabian Sommer/dpa

Bildquelle: picture alliance/Fabian Sommer/dpa

Gut zu wissen | 13.04.2019

Feuer im Tunnel | Erstes Foto eines schwarzen Lochs

Die Themen: Feuer im Tunnel - Training für den Ernstfall | Schwarze Löcher - erstes Foto der gigantischen Objekte im All | Philip probiert's - Mit Weintrauben heißes Gas erzeugen

Mitwirkende

 
Moderation Willi Weitzel
Redaktion Jeanne Rubner
Feuer im Tunnel – Training für den Ernstfall
Statistisch gesehen brennt es in Tunneln in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeden Monat mehr als zweimal. Ausgeklügelte Technik soll helfen, das Risiko zu minimieren. So messen zum Beispiel am Gotthard-Straßentunnel Sensoren schon weit vor der Einfahrt, ob ein Auto zu heiß ist. Brennt es doch einmal, dann muss die Feuerwehr ganz anders vorgehen als etwa bei einem Hausbrand. In einem europaweit einzigartigen Trainingszentrum lernen Spezialisten, einen Tunnelbrand zu bekämpfen.

Auf der Spur der Schwarzen Löcher
Schon Albert Einstein hat vorhergesagt, dass es Schwarze Löcher geben muss, gigantische Objekte im All, die so schwer sind, dass nicht einmal Lichtstrahlen ihnen entkommen können. Über die letzten Jahrzehnte hinweg haben Wissenschaftler immer mehr Indizien für die mysteriösen Objekte gefunden. Ein internationales Forscherteam, darunter auch deutsche Physiker, präsentieren nun das erste Foto eines Schwarzen Lochs.

Philip probiert‘s – Mit Weintrauben heißes Gas erzeugen
Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus.

    AV-Player