BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 21.08.2019

15:30 bis 16:00 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Blumenhartriegel | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Schnittgut | Garten-Magazin

Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Mitwirkende

 
Redaktion Thomas Neuschwander
Die Themen der Sendung:

Blumenhartriegel
Gezeigt wird ein Porträt des Blumenhartriegels und Kräuterexpertin Barbara Krasemann legt seine Früchte ein.

Pflanzen für den Waldgarten
In vielen Gärten sind die Schattenecken Problemzonen. Wichtig ist die Bodenvorbereitung für die Pflanzung von Waldstauden mit guter Lauberde.

Gehäuseschnecken
Der Grund für den Rückgang der Gehäuseschnecken ist, dass sie von Gärtnern oft genauso bekämpft werden wie die fresswütigen Nacktschnecken. Dabei richten sie in der Regel viel weniger Schaden an, weil sie gerne Moose und Algenteppiche fressen. Außerdem brauchen sie länger als die Nacktschnecken, um geschlechtsreif zu werden und legen weniger Eier, weshalb sie ihre Verluste schlechter wettmachen können. Schließlich sind sie für viele Gartentiere wichtige Futtertiere. Blindschleichen, Kröten und eine Reihe von Käfern fressen kleine Schnecken, genauso wie viele Gartenvögel, die den Gehäusekalk für ihre Eierschalen und die Knochen ihrer Küken brauchen.

Birken-Wundsalbe
Birkenrinde eignet sich gut zur Heilung von Brandwunden. Die Salbe besteht nur aus Birkenkork und Sonnenblumenöl und ist ein uraltes Naturheilmittel.

Zwetschgen-Datschi
Erzieherin Gaby Lindinger besucht mit Kindergartenkindern Bärbel Burgmayr in ihrem Garten. Dort ernten sie Zwetschgen der Sorte Wangenheimer Frühzwetschge.

Traumgarten Wetzhausen: Besuch im Pfarrgarten

    AV-Player