BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 25.08.2019

19:30 bis 20:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

Meine Sache! Oder nicht? Individuelle Freiheit vs. Gemeinwohl

Die individuelle Freiheit ist in Deutschland ein hoher Wert und verfassungsmäßig garantiert. Trotzdem verhängt der Staat Rauchverbote, die Gurtpflicht, Bauvorschriften oder Auto-Fahrverbote, oft nach langem demokratischen Streit. RESPEKT fragt, wie diese Grenzen unserer Freiheit begründet sind – wer setzt sie und nach welchen Regeln?

Mitwirkende

 
Moderation Dana Newman
Redaktion Anja Schäfer
Wann darf der Staat etwas verbieten? Das Rauchen zum Beispiel. Waffen. Oder schnelles Autofahren. RESPEKT-Moderatorin Dana Newman, gebürtige Amerikanerin, fragt nach den Grenzen der individuellen Freiheit in Deutschland. Die ist zwar in der Verfassung vielfach garantiert: freie Entfaltung der Persönlichkeit, Glaubensfreiheit, Meinungs-, Versammlungs-, Vereinigung- und Berufsfreiheit… Aber sie endet dort, wo sie Freiheiten anderer oder das Gemeinwohl berührt.
Wo diese Grenze konkret erreicht ist, darüber wird in der Demokratie oft heftig gestritten. Dana Newman erkundet in der RESPEKT-Reportage, nach welchen Regeln dieser Streit ausgetragen wird. Sie trifft Klimaaktivisten, die unsere Freiheit beim Bauen, Fliegen und Konsumieren zugunsten künftiger Generationen radikal beschränken wollen. Sie spricht mit dem Ernährungswissenschaftler Robert Lustig, der strenge Maßnahmen gegen den Zuckerkonsum fordert, um eine weltweite Diabetes zu bekämpfen. Und sie erfährt, dass Fakten und Vernunft längst nicht immer entscheidend sind, wenn es um die Freiheit geht.

    AV-Player