BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 02.02.2015

09:40 bis 10:25 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Unter unserem Himmel - Oberfränkische Werkstätten: Rüdiger Schmiedel Glasgraveur | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Unter unserem Himmel

Oberfränkische Werkstätten

Die Doku-Reihe zeigt seit über 50 Jahren Menschen und Landschaften in ihrer Verschiedenheit und den Gemeinsamkeiten. Macht Regionen und Geschichte spürbar, Traditionen und Brauchtum neu erfahrbar, den Wandel in Bayerns Musik, Kultur und Handwerk sichtbar.

Mitwirkende

 
Ein Film von Annette Hopfenmüller
Redaktion Frida Buck
"Handwerk hat goldenen Boden", behauptet ein altes Sprichwort. Doch in unseren Städten und Dörfern gibt es nicht mehr viele Werkstätten. Zumindest nicht die kleinen, alten, speziellen, wo der Kunde noch eine individuelle Beratung und Maßanfertigung bekommt. Strukturwandel, Modernisierung und ausländische Billig-Produkte haben ihnen den Garaus gemacht, etliche Handwerksberufe sind völlig ausgestorben, und die jungen Leute scheuen oft das Risiko, sich selbstständig zu machen. So müssen manche Betriebe auch deswegen schließen, weil sie keinen Nachfolger finden.
Annette Hopfenmüller und ihr Filmteam haben oberfränkische Handwerker besucht, die voller Leidenschaft am Werk sind: Da gibt es den Glasgraveur aus dem Fichtelgebirge, der eine "kristallene" Ladenwerkstatt in der Bamberger Altstadt betreibt. Eine Buchrestauratorin repariert nicht nur dicke "Schinken" aus alten Zeiten, sondern baut auch turmartige Gästebücher und prachtvolle Schachteln. Ein Textil-Rekonstrukteur im Raum Kulmbach zählt die Fäden von jahrhundertealten Samt-, Seiden- und Brokatstoffen und hat auch Königshäuser in seiner Kundenkartei. Im Kloster Kirchschletten gießt eine japanische Nonne Wachs, und in Neustadt bei Coburg zeigen Zinngießer, dass für einen Bierkrug-Deckel 17 Arbeitsschritte nötig sind.

    AV-Player