BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 23.10.2019

15:30 bis 16:00 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: Picture alliance/dpa

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Mitwirkende

 
Redaktion Thomas Neuschwander
Die Themen der Sendung:

Apfelvielfalt
Das Filmteam ist zu Besuch bei Andreas Kühn und seinem veredelten Apfelbaum mit über 30 Sorten. Immer im Frühjahr veredelt er den Apfelbaum mit weiteren Trieben.

Alte Obstsorten
Holger Gießler möchte einen Ableger vom Apfelbaum seines Schwagers. Zunächst bestimmt ein Pomologe die Sorte, denn die kennt bislang keiner. In einer Baumschule wird der Apfelbaum mit der Sorte "Luxemburger Triumph" dann vermehrt durch Okulation.

Giftpflanzen
Eisenhut, Engelstrompete, Oleander, Stechapfel und Pfaffenhütchen

Dahlien
Dahlien sollten im Herbst ins Winterquartier kommen.

Spätherbst
Auch im Spätherbst gibt es im Garten noch so einiges zu erledigen, nicht nur in puncto Winterschutz. Es kann sogar noch geerntet werden, so zum Beispiel die Knollen der Topinambur-Pflanzen.

Gänseblümchen
Der große Botaniker Carl von Linné gab dem Gänseblümchen den wissenschaftlichen Namen Bellis perennis – die Schöne, Ausdauernde.

Glasierte Schwarzwurzeln
Philipp Jeß und Koch Volker Fuhrwerk ernten Fliederbeeren, Schwarzwurzeln und Grünkohl und bereiten daraus ein Schwarzwurzelgericht zu.

Staudengarten
Mechthild Kratzke sieht die Kunst in ihrem Staudengarten darin, Stauden in unterschiedlichen Farben, Höhen und Blütezeiten auszuwählen.

    AV-Player