BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 16.11.2019

09:00 bis 09:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Geschichte der Gebärdensprache | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

ARD-THEMENWOCHE "ZUKUNFT BILDUNG" Sehen statt Hören

Wochenmagazin für Hörgeschädigte

Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht (oder nicht gut) hören können.

Mitwirkende

 
Redaktion Isabel Wiemer
Thema der Sendung:
Bildung mit Gebärdensprache!

Bildung auch in und mit Gebärdensprache - das wünschen sich Eltern für ihre gehörlosen Kinder. In ganz Deutschland fordern mehr als 19.000 Unterzeichner einer Petition: "Bilingualer Unterricht an Förderschulen für Hörgeschädigte".
Eine bundesweite Befragung an Hörbehindertenschulen ergab 2016, dass bilingualer Unterricht bei der Mehrzahl der Einrichtungen mit Förderschwerpunkt Hören kein Bildungsziel ist. Und: Die wenigsten Lehrer dort beherrschen die Deutsche Gebärdensprache.
In Sachsen ist die Situation so akut, dass einige Eltern inzwischen gerichtlich die Bewilligung von Gebärdensprachdolmetschern durchgesetzt haben, damit ihre Kinder dem Unterricht folgen können.
Dabei ist wissenschaftlich längst erwiesen, dass gehörlose und hörende Kinder vom Unterricht in Gebärdensprache profitieren.
Für viele Eltern ist das eine unhaltbare Situation, es muss sich etwas ändern. Und zwar schnell, damit gehörlose Kinder Zugang zu Bildung erhalten.

    AV-Player