BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 16.11.2019

21:45 bis 22:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

50 Jahre "Unter unserem Himmel" 50 Jahre Unter unserem Himmel

In den Seitentälern des Lech

"Unter unserem Himmel" wird 50 Jahre alt! Am 18. November 1969 ging der erste Film "Die Eiger-Nordwand" auf Sendung. Mittlerweile ist "Unter unserem Himmel" mit mehr als 2.500 Filmen die seit längstem bestehende Dokumentationsreihe innerhalb der ARD.

Mitwirkende

 
Redaktion Corbinian Lippl
Walter Lechleitner betreibt in der 50-Seelengemeinde Boden ein kleines Hotel namens „Gasthaus Bergheimat“. Er erzählt, wie er damals als junger Mann an diesem einsamen Ort die „Bergheimat“ aufgebaut hat. Rosi Lechleitner ist Bäuerin und die einzige, die noch Vieh im Stall und auf der Weide hat. Auch sie ist hier oben aufgewachsen und kann sich keinen schöneren Fleck auf der Erde vorstellen, auch wenn sie als junge Frau schon einiges von der Welt gesehen hat. Die Menschen hier sind zufrieden, nur der Durchgangsverkehr, ausgelöst durch die Hahntennjochstraße, die während der Sommermonate von Motorradfahrern gern benutzt wird, macht den Anwohnern zu schaffen.
Bernd Huber, Österreichs jüngster Bürgermeister in Bschlabs, muss sich dagegen mit dem stagnierenden Tourismus und der Entsiedelung beschäftigen. Auch die Jugendlichen in Boden und Bschlabs haben mit den kilometerweiten Entfernungen zur Schule zu kämpfen, vor allem im Winter, wenn die Hahntennjochstraße gesperrt ist. Doch alles in allem ist das Leben in dem entlegenen Hochtal einzigartig und gleichzeitig ist man dank Internet mit der ganzen Welt verbunden.

    AV-Player