BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 11.01.2020

09:00 bis 09:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Kulturelle Aneignung | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Sehen statt Hören

Wochenmagazin für Hörgeschädigte

Seit über einem Jahr gibt es ein Thema, das für kontroverse Diskussionen sorgt: Kulturelle Aneignung. Ursprung der Diskussion war das Musikdolmetschen. Doch eigentlich ist das Thema viel komplexer. Sehen-statt-Hören-Moderatorin Anke Klingemann hat versucht, mehr Klarheit zu bekommen.

Mitwirkende

 
Redaktion Isabel Wiemer
„Kulturelle Aneignung!?“
Ist Musikdolmetschen "Kulturelle Aneignung", wenn hörende Gebärdensprachdolmetscher Musik und Konzerte übersetzen? Laut "Deaf Performance Now" ist es das; die 2019 gegründete Gruppe fordert u.a., Gehörlose am Musikdolmetschen zu beteiligen, da es keine reine Übersetzungsleistung, sondern eine Interpretation und damit eine eigenständige Performance sei. "Sehen statt Hören"-Moderatorin und Autorin Anke Klingemann geht aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach: "Was ist kulturelle Aneignung"?

    AV-Player