WISSENSCHAFT
Faszination Wissen: Bier - das unbekannte Wesen
Faszination Wissen war ein Wissensmagazin des BR Fernsehen und wurde 2017 eingestellt. Die neue Wissenssendung heißt Gut zu wissen.
Mitwirkende
Moderation
Gunnar Mergner
Ein Film von
Christian Friedl
Redaktion
Armin Olbrich
Eigentlich sind es nur Wasser und drei Zutaten: Malz, Hopfen und Hefe. Und doch ist Bier mit rund 2.000 Inhaltsstoffen das komplexeste Getränk der Welt. Wissenschaftler der Technischen Universität München wollen nun die Geheimnisse des Getränks lüften. Malz etwa wird überwiegend aus Gerste gewonnen. Die Forscher untersuchen, wie die Gerstenkörner keimen. Neue Techniken sollen Wasser sparen und das Maischen verbessern, bei dem die Stärke des Malzes in Zucker verwandelt wird. Im Hopfen vermuten Forscher rund 400 Aromastoffe. Aber sie konnten nur einen einzigen identifizieren, der für das Aroma des Bieres relevant ist. Mit Schnüffeltests machen sie sich nun auf die Suche nach den unbekannten Aromastoffen. Die Hefe ist extrem wichtig für den Geschmack, und so machen die Brauereien auch ein großes Geheimnis daraus, welche Hefestämme sie verwenden. In Weihenstephan werden dafür die Hefen unter sterilen Bedingungen in Reinkultur gezüchtet. Dort steht auch eine Weltneuheit: Eine Apparatur, die den Gärungsprozess der Bierwürze verändert wird - was einer Revolution beim Bierbrauen gleichkäme. Ein Team von "Faszination Wissen" hat den Forschern über die Schulter geschaut, zeigt, wie heute in den modernen Brauereien gearbeitet wird, und was für eine Knochenarbeit dagegen das Brauen vor 300 Jahren war.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.